Scorpions starten mit erweitertem Coaching Staff in die Jubiläums-Saison

„Neben der Entwicklung der Deutschen Spieler war und ist die Entwicklung Deutscher Coaches eines meiner Ziele hier in Stuttgart. Beides ist Voraussetzung für ein stabiles und zukunftssicheres Football-Programm!“ verkündete Tom Ross, Head Coach der Scorpions vor einiger Zeit.

Nachdem der erste Punkt mit einem stabilen Kader von mehr als 50 deutschen Spielern und einem ausgezeichneten Nachwuchsprogramm mittlerweile als weitgehend gesichert gelten kann, war die Einbindung zusätzlicher Coaches ein Hauptaugenmerk von Coach Ross und des Scorpions-Vorstands in der Off-season. Und wenn nach der Weihnachtspause am 8. Januar 2007 wieder das Training startet, kann auch der zweite Punkt guten Gewissens abgehakt werden, denn neben Head Coach und Defensive Coordinator Tom Ross werden sich dann nicht weniger als acht Assistant Coaches in der neuen Saison um die Spieler kümmern! „Wir haben hier nun eine Gruppe, die nicht nur einen riesigen Schatz an Football-Erfahrung vorweisen kann, sondern schon beim ersten Meeting bewiesen hat, dass sie hervorragend zusammenarbeiten und unsere vielen jungen Spieler noch besser als bisher betreuen können“ freut sich auf der Vorsitzende Kurt Paulus über die Verstärkung an der Seitenlinie. Im einzelnen sind dies:


Markus Kopka wird wie in der vergangenen Saison weiterhin mit der Offensive Line arbeiten und darüber hinaus auch noch die Aufgabe als Offensive Coordinator übernehmen. Eine nicht ganz leichte Aufgabe, gilt es doch, zukünftig ohne den langjährigen QB Patrick Fajfr im Angriff erfolgreich zu sein.


Robert Hesser, der zusammen mit Kopka vor zwei Jahren seine aktive Karriere bei den Scorpions beendet hat, wird zukünftig als Offensive Consultant und Special Teams Coordinator seine Erfahrungen einbringen.


Jeff Carpenter, der schon fast als „Einheimischer“ gelten kann, da er bereits seit der Saison 2000 für die Scorpions aktiv ist und seit drei Jahren auch in Stuttgart lebt und arbeitet, wird sich im Training um die Defensive Backs kümmern, aber am Spieltag weiterhin als Safety auf dem Platz stehen und von dort seine Mitspieler lenken.


Marc Correll, der vor der letzten Saison und damit nach Meinung vieler Beobachter zu früh seine Footballschuhe an den berühmten Nagel gehängt hat, gibt sein, nicht zuletzt durch seine Zeit bei der Frankfurt Galaxy und der Nationalmannschaft erworbenes, umfangreiches Footballwissen zukünftig an die Running Backs der Scorpions weiter. Außerdem wird Correll, die erfolgreiche Prüfung im Februar vorausgesetzt, in Bälde auch der erste B-Lizenz-Inhaber unter den Scorpions-Coaches sein.


Joachim Hölker, ebenfalls ein „Urgestein“ der Scorpions mit mehr als 15 Jahren Erfahrung, wird sich zukünftig nicht mehr hauptsächlich auf, sondern neben dem Spielfeld bewegen und dabei sein Hauptaugenmerk auf die Linebacker der Scorpions richten.


Andreas Mecherlein, auch als Coach der Scorpions Juniors aktiv, wird in der Off-season seine Erfahrungen als Fitness-Trainer einbringen und als Athletik-Coach die Spieler fit für die neue Saison machen, in der er dann allerdings wieder selbst auf dem Platz stehen wird.


Marshall Parker, als bisheriger Head Coach des Regionalligisten Albershausen Crusaders, ist der einzige Neue ohne „Stallgeruch“. Da er sich um die Wide Receiver kümmern wird, muss dies aber nach Einschätzung diverser Beobachter kein Nachteil sein, da diese Position in der Vergangenheit bei den Scorpions bekanntlich nicht zu den Stärken gehörte.


Klaus Zschaler, im Vorjahr sowohl auf als auch schon neben dem Feld aktiv, wird sich nun auf seine Aufgabe als Coach konzentrieren und sich in dieser Funktion zukünftig um die Spieler der Defensive Line kümmern.