Wieder Stuttgart wieder knapp wieder unglücklich! Irgendwie entwickelt sich bei den Monarchs ein Schwaben-Syndrom. Die Sachsen waren in den Süden gefahren um sich nach der Hamburg Niederlage wieder selbst aufzurichten und mit Schwung und neuem Quarterback in die zweite Saisonhälfte zu starten.
Was startete war allerdings zunächst der Schwabenexpress. Schon den ersten Drive beendeten die Scorpions in der Dresdner Endzone. Toni Avella lief über 1 Yard zum Touchdown (PAT Wurster). Dresden konterte. Zum ersten Mal konnte der neue Monarchs Spielführer Nick Forsten seine Offense übers Feld treiben. Sein erster starker Auftritt: einen vierten Versuch verwandelte er selbst zu Fuß. Branden Benson erledigte den Rest zum Touchdown (PAT Hempel 7:7).
Dann machte sich Nervosität breit. Die Monarchs begannen sich selbst durch Fehler, Strafen und Turnover das Leben schwer zu machen. Einen Stuttgarter Fumble beantworteten sie mit gleich zwei eigenen Ballverlusten hintereinander. Was folgte war die erneute Führung der Scorpions durch Marc Corell (PAT geblockt 13:7). Kurz vor der Halbzeit gar ein erneuter Touchdown der Hausherren durch Toni Avella (2Point 21:7). Doch Dresden konnte diesmal richtig antworten. Wenige Sekunden vor der Pause setzten Nick Forsten und Branden Benson zum Paukenschlag an: Ballübergabe an den Runningback, doch der macht schnell kehrt und wirft zurück auf Forsten. Und noch eh ein Scorpion den Braten riechen konnte, ließ Forsten einen 26 Yarder auf Thomas Emslander raus: Touchdown Monarchs plus Zusatzpunkt von Holger Hempel zum Halbzeitstand von 21:14. Und Hoffnung machte sich breit.
Nach der Pause aber zeigten die Monarchs zunächst wieder das zerfahrene Bild des ersten Durchgangs. Wieder mussten sie nach Fehlern entweder den Ball abgeben (Benson fumbelte zweimal) oder unnötige Firstdowns der Scorpions zulassen. Die zogen dank Patrick Geiger auf 28:14 davon (PAT Wurster). Branden Benson konterte zunächst mit seinem zweiten Touchdown (PAT Hempel 28:21). Doch stoppte er selber die Aufholjagd, als er wenig später in aussichtsreicher Position den Ball fallen ließ. Die Einladung nahm Stuttgarts Quarterback Patrick Faifr dankend an: Touchdown Scorpions, allerdings ohne Zusatzpunkt (34:21).
Spätestens jetzt sahen die gut 1000 Stuttgarter Fans ihr Team mit Recht auf der Siegerstraße. Doch es sollte noch einmal eng werden. Dresden setzte urplötzlich mit unglaublicher Moral und Konzentration zum Comeback an. Zunächst gelang Benson ein Big Play: Forsten landete einen Screen auf seinen Runningback und der lief übers halbe Feld zum Touchdown (PAT Hempel 34:28). Dann machte die Monarchs Defense dicht! Und Benson konnte wenig später zur ersten Führung laufen. Nach einem 19 Yard Lauf stand es plötzlich 34:34. Und Holger Hempel versenkte den Zusatzkick zur Führung: 34:35. In den letzten Minuten war dieses GFL Spiel an Spannung kaum noch zu überbieten. Zäh und mühsam kämpften sich die Gastgeber bis an die 20 Yard Linie vor. Nach zwei verschossenen Kicks zielte Sascha Wurster genauer und traf zum Fieldgoal (37:35). Auch Dresden marschierte mit dem Willen die drei entscheidenden Punkte zu holen. Doch ausgerechnet Mr. Zuverlässig, Kicker Holger Hempel verzog den Kick. Aus! Endstand 37:35.
Die Monarchs haben zwar erneut verloren. Dennoch hat gerade die Aufholjagd gezeigt, was in diesem Team steckt. Trotz fehlender Abstimmung durch die Wechsel auf Schlüsselpositionen, stand man kurz vor dem Sieg. Gerade die Leistung vom neuen Quarterback, der sein Team in den letzten Sekunden souverän nach vorn drückte, macht Hoffnung. In zwei Wochen gehts zu den Falcons nach Köln.