Serie soll halten

Ihr letztes Spiel vor der fünfwöchigen Sommer- und WM Pause bestreiten die Knights am kommenden Sonntag beim Erstligaabsteiger Weinheim Longhorns. Um 15.00 Uhr geht im Sepp-Herberger-Stadion die Jagd nach den Punkten los.

#7 RB Andreas Mohr (Franken Knights)

Die Longhorns hatten in der vergangenen Saison eine gehörige Portion Lehrgeld bezahlt und konnten keines ihrer Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse für sich entscheiden. Auch in den beiden Relegationsspielen gegen die Wiesbaden Phantoms um den Verbleib in der GFL1 konnte man sich nicht entscheidend wehren. Nach etlichen Abgängen in der Winterpause und einigen Zugängen aus unteren Ligen wollte man in der laufenden Spielzeit wieder richtig angreifen, doch fanden sich die Longhorns in der GFL2 schnell auf dem Boden der Tatsachen wieder. Mit 3 : 11 Punkten aus sieben Spielen kann man in Weinheim nicht zufrieden sein und jetzt kommt auch noch der Tabellenführer.

 

Bei den Knights scheint alles Friede, Freude, Eierkuchen zu sein. Nach dem überzeugenden Heimauftritt gegen die Kirchdorf Wildcats (46 : 8) vor Wochenfrist möchte man auch an der Weinstraße einen Sieg einfahren, um dann mit 16 : 0 Punkten in die Pause gehen zu können. Wahrscheinlich wird auch am Sonntag der ein oder andere Spieler nicht dabei sein können, aber der diesjährige Kader sollte auch so stark genug sein, einem schwächelnden Bundesligaabsteiger die Punkte abzuluchsen.

 

Dass die Offense in jedem Spiel viele Punkte produzieren kann, ist mittlerweile bekannt. Doch dass es auch in der Verteidigung viel Positives zu berichten gibt, dringt nicht so leicht ans Tageslicht. So klappt das Zusammenspiel in der Defense von Spiel zu Spiel besser, die Passverteidigung fing  gegen Kirchdorf gleich drei Interceptions und Linebacker Max Zoll hat sich mit erneuten zwölf Tackles zum besten  Verteidiger bis dato gemausert.

 

Defense Coordinator Daniel Koch wird sicherlich verschiedene Videobänder der Longhorns ausgewertet haben, um einzuschätzen, wie der Schlüssel zum Sieg aussehen könnte.