Sieg in Holzgerlingen teuer erkauft

Es war zum verzweifeln. Die Knights mussten mit dem kleinsten Kader der letzten 2 Jahre, nach Sindelfingen reißen.

Der etatmäßige Quarterback verdammt, die Bank zu drücken und verletzungsbedingte Ausfälle ließ die Mannschaftsdecke sehr dünn werden.

Urlaub, Verletzungen, berufliche Gebundenheit und Rückzug vom Footballsport schufen diese unglaubliche Situation am vergangenen Sonntag. Des Weiteren werden 2 weitere Leistungsträger der Ritter durch Verletzungen, an den beiden Wiesbadenspiele fehlen.

JoJo Joyner vs Darmstadt

Eröffnen durften die Gäste durch den Kickoff und die Twister spielten sich bis ca 20 Yard vor die Endzone der Knights. Es war aber den Rittern vorbehalten als erste zu punkten. Nach starker Verteidigungsarbeit, einigen Läufen von Daniel Barnes, Alexander und Andreas Mohr sowie 2 Pässen von Backup Quarterback Joyner auf Mike Winbush und Daniel Barnes, war an der 31 Yard Line Schluss. Hier durfte Chris Wischgoll seine Kicker-Qualitäten beweisen und zeichnete die einzigen Punkte im 1. Quarter auf das Scoreboard zum 0:3.
In 2. Qtr gingen die Hausherren durch einen Pass von Twister- Quarterback Manuel Glutsch auf Detlef Schuster mit 07:03 in Führung (PAT Wilke).
Die Führung holten sich die Knights aber noch kurz vor der Halbzeit wieder zurück. Joseph Joyner ließ die komplette Defense stehen und lief über 33 yd selbst in die Endzone zur 07:10 Führung (PAT Wischgoll).

 

Das 3. Viertel stand, völlig unüblich im Zeichen der Knights. Man agierte sehr locker, schnelle Wechsel zwischen Lauf und Pass.
Zum 07:17 schloss erneut Quarterback Joyner mit einem 8 Yard Lauf in die gegnerische Endzone ab (PAT Wischgoll).
Am Spielsonntag konnte wieder einmal Johannes Haberecker, der 2 Interceptions fing, überzeugen. Eine davon wurde in Punkte verwandelt und die Knights gingen Mitte des 3. Spielviertel mit 07:24 recht deutlich in Führung. 5 Yard Lauf durch Alexander Mohr, der 3 Spielzüge lang seinem kurzfristig neu eingesetzten Fullback in Form von Bastian Schober folgen brauchte. Er blockte ihm 3 Spielzüge hintereinander den Weg Richtung Endzone frei. War sehr beeindruckend wenn ein Spieler mit 1,95 m und zarten 160 kg als Vorblocker auf dem Feld agiert.
Mittlerweile war die dünne Spielerdecke spürbar. Jeder der mitgereisten Kämpfer wurde müde, die 32° C zehrten an den Kräften und Konzentration. Das hatte zufolge, dass der Twister Spielmacher die Knights Defense richtig überraschte und seinen Widereceiver Darren Harmon bediente. Die Gastgeber kamen bis auf 14:24 heran (PAT Wilke).
In dieser Spielsequenz wurde Linebacker Franco Ingravalle am Schlüsselbein verletzt und das Spiel für Ihn somit zu Ende war. Ebenso endete hier auch das 3. Spielviertel.
Kurz darauf war es Offenseliner Bastian Schober, der mit einer Knöchelverletzung ins örtliche Krankenhaus gebracht werden musste und noch am selben Abend operiert wurde. Headcoach Jason Olive und Offensecoordinator James Jenkins gingen so langsam die Ideen und die Leute aus in diesem Spiel. Man konnte förmlich spüren wie die Luft knisterte aufgrund der unerträglichen Anspannung.
Im 4. Quarter gelang den Gastgebern aus Holzgerlingen ein weiterer Touchdown und man kam auf 20:24 heran. Runningback Martin Ehrenfried trug das Ei über 7 Yd in die Endzone der Knights. Der Extrapunkt wurde allerdings von Niko Teichert geblockt. Da kam nun den Gastgebern auch noch ein Wenig das Glück zu Hilfe: Der geblockte Ball sprang Kicker Dustin Wilke direkt in die Hände und er konnte aus einem „One-Point-Try“, zwei Punkte durch eine Conversion erzielen. Neuer und abschließender Spielstand 22:24. Weder Heim- noch Gastteam konnte in den letzten verbleibenden Minuten noch zählbares auf die Anzeigetafel bringen.
Ist nur zu hoffen, dass einige Spieler der Knights kommendes Wochenende aus dem Urlaub zurück sind und der ein oder andere das Lazarett verlassen darf.
Bereits nächsten Samstag begeben sich dann die Rothenburger Footballer in die hessische Landeshauptstadt. Dort wartet der Mitfavorit die Wiesbaden Phantoms auf die Knights. Hier können die Knights bereits einen Grundstein für den Aufstieg in die GFL legen.
Kick Off am 28.08.2010 im Europaviertel in Wiesbaden ist um 16Uhr. Für Fans und Anhänger der Knights besteht wieder die Möglichkeit mit dem Fanclub sich auf den Weg zu machen, nähere Informationen unter www.franken-knights.de oder team_roadrunner@t-online.de.