Siegesserie der Badener Greifs im Derby beendet

Im Spitzenspiel der Regionalliga Mitte reiste am Sonntagmittag der Tabellenführer aus Freiburg zum Tabellen-Dritten nach Karlsruhe. Nach einem eindeutigen Spiel, in dem für die Badener Greifs nicht viel Glück zu finden war, nahm die Gastmannschaft Sieg und Tabellenführung wieder mit nach Hause.

Pünktlich zu Spielbeginn klarte der Himmel über Karlsruhe auf und nach den Siegesserien beider Mannschaften zu Beginn der Saison versprach man sich ein ausgeglichenes, spannendes Spiel. Doch bereits die erste Angriffsserie der Greifs wurde mit einer Interception beendet, was die Sacristans in eine gute Ausgangslage versetzte, die sie unmittelbar in einen Touchdown verwandeln konnten. Im direkten Gegenzug verkürzten die Karlsruher mit Kicker Patrick Niedermeyer auf 3:6.

Doch von jetzt an lief nichts mehr im Angriff der Badener Greifs: Passempfänger fingen die Bälle nicht, Ballübergaben gingen schief und selbst gute Spielzüge wurden durch eigene Strafen zunichte gemacht. Auf der Gegenseite wussten sowohl Verteidigung als auch Angriff der Freiburger die Situationen zu nutzen, sodass mit einem Spielstand von 3:21 die Halbzeitpause eingeläutet wurde.

Auch in der zweiten Halbzeit fand der Angriff der Badener Greifs nicht zusammen, was die Kraft und Konzentration der Verteidigung weiter forderte. Selbst ein misslungener Punt-Versuch der Freiburg Sacristans, den Defensive-End Michael Nette zum Touchdown für die Greifs zurücktragen konnte, ließ den Knoten auf Seiten der Karlsruher nicht platzen. Nach einer erfolgreichen 2-Point-Conversion nach Pass von Quarterback Felix Bleimund auf Passempfänger Jens Wagner gelang ein Onside-Kick, der den Badener Greifs weiterhin das Angriffsrecht einräumte. Doch auch dieser Angriffsversuch endete im Nichts, sodass nach einem weiteren Touchdown durch Freiburg in den letzten Minuten das Derby mit 11:38 endete.

"Wir wussten, dass ein schweres Spiel gegen Freiburg vor uns liegen würde und
haben uns eingehend darauf vorbereitet. Sie haben gespielt, wie wir das
erwartet haben, was aber nichts geholfen hat: Zu viele eigene Fehler in Angriff und Verteidigung kosteten uns das Spiel." so ein enttäuschter Greifs Headcoach Stefan
Cyris nach dem Spiel.

Am kommenden Sonntag, den 14. Juni 2009 geht es nach Jena zu den Hanfrieds, die in dieser Saison der Regionalliga Mitte ebenfalls drei von vier Spiele für sich entscheiden konnten. Auch wenn die Bilanz der letzten Jahre für die Heimmannschaft spricht, so sind die Badener Greifs überzeugt dieses Jahr einen Sieg aus Thüringen mit nach Hause zu bringen.
Das nächste Heimspiel findet in zwei Wochen, am 21. Juni 2009 in Karlsruhe-Weingarten gegen den Tabellenzweiten Holzgerlingen Twister statt.


Die Badener Greifs
Als Traditionsverein mit ihrer über 25-jährigen Geschichte zählen die Badener Greifs zu den Gründungsmitgliedern des American Football in Deutschland. Seit Ihrer Gründung am 30. Juni 1982 sind die Greifs in Football-Deutschland berühmt und berüchtigt. Meisterschaften und Vizemeisterschaften in der ersten und zweiten Bundesliga sind die größten Erfolge der American Football Mannschaft aus Karlsruhe.
Mit über 50 aktiven Spielern und mehr als 200 Mitgliedern ist der „1. American Sports Club Badener Greifs Ettlingen e.V.“ immer noch einer der berühmtesten Football-Vereine Deutschlands. Derzeit spielen sie erfolgreich in der Regionalliga Mitte des „American Football Verbands Baden-Württemberg e.V.“ gegen Gegner aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und Thüringen.