Den ersten Drive der Partie haben die Gäste aus Schwäbisch Hall. Nach einem neuen First Down im dritten Versuch beendet die von Beginn an aggressive Defense der Blue Devils den Haller Angriff. Kai-Philipp Stief gelingt ein Quarterback Sack gegen Jordan Neuman und die Unicorns punten. Devils Quarterback Doug Baughman startet seinen ersten Angriff absolut überzeugend. Pässe auf Toni Meinhardt und Julian Spohr bringen die Hamburger Jungs schnell an die 32 Yard-Linie der Unicorns. Das nächste neue First Down bringt ein schöner Pass im dritten Versuch auf Toni Meinhardt. Zwölf Yards vor der Endzone ist aber Schluss mit der Hamburger Offensive, so dass Kicker Per Madsen zum Fieldgoal ansetzt und der Däne trifft aus 30 Yards zur 3:0-Führung für die Hamburger. Eine Interception von Jared Dumm bringt den Blue Devils wenig später gleich den nächsten Angriff. Doug Baughman fackelt nicht lange: Erst ein Pass auf Andreas Nommensen, dann findet der US-Amerikaner seinen Wide Receiver Marico Gregersen mit einem 13 Yard Touchdown-Pass in der Endzone. Auch der Extrapunkt von Per Madsen sitzt, damit führen die Blauen nach einem Blitzstart mit 10:0. Die Schwäbisch Haller kommen nun besser ins Spiel. Ein 18 Yard-Pass auf Kai Rabus bringt den ersten großen Raumgewinn, dann macht die Devils-Defense aber wieder dicht und erzwingt den nächsten Haller Punt. Die Devils-Offense brennt weiter ein Feuerwerk ab. Baughmans Pass auf Max von Garnier bringt gleich 43 Yard Raumgewinn. Mit einem weiteren sehenswerten Pass, diesmal auf Julian Spohr, überwindet Baughman die nächsten 10 Yards zum neuen First Down. Den perfekten Abschluss des Drives bringt ein 25 Yard-Pass auf Max von Garnier, der mit einem One-Hand-Catch den 700. Punkt in seiner GFL-Karriere markiert. Nach diesmal missglücktem PAT führen die Blue Devils mit 16:0.
Auch der folgende Drive der Unicorns ist schnell beendet. Die von Headcoach Joe Roman glänzend eingestellte Defense lässt kaum Raumgewinn zu und schickt die Angriffskollegen wieder aufs Feld. Diesmal jagen die Teufel nicht so zügig über den Rasen, sondern kommen früh ins Stocken. Dennoch endet auch dieser Drive mit Punkten für die Blue Devils. Kicker Kai-Philipp Stief trifft das Fieldgoal aus beeindruckenden 52 Yards zur 19:0-Führung. Schwäbisch Hall reagiert mit zwei langen Pässen und rasend schnellem Raumgewinn. Mit dem dritten Spielzug gelingt Quarterback Jordan Neuman ein 17 Yard Touchdown-Lauf. Auch der PAT ist erfolgreich, damit verkürzen die Unicorns auf 19:7. Die Blue Devils zeigen sich in der Offense weiterhin energisch. Doug Baughman hält seine Angriffsreihen mit einem 12 Yard-Lauf im dritten Versuch im Spiel. Ein weiteres neues First Down gelingt nicht, daher versucht es Kai-Philipp Stief erneut mit einem Fieldgoal. Diesmal trifft der Hamburger Kicker aus 32 Yards Entfernung aber nicht. Damit bleibt es beim 19:7 für die Devils. Schwäbisch Hall gelingt im nächsten Drive wieder schneller Raumgewinn durch einen langen Pass auf Kai Rabus. Kurz vor der Hamburger Endzone scheinen die Devils die Gäste stoppen zu können. Zudem muss Quarterback Neuman verletzt vom Feld. Ira Vandever füllt die Lücke aber eindrucksvoll und vollendet gleich im ersten Versuch mit einem 3 Yard Touchdown-Pass auf Max Seroogy zum 19:13. Dabei bleibt es auch, da Ryan Maiuri den PAT blocken kann und mit diesem Spielstand geht es auch in die Halbzeitpause.
In die zweite Spielhälfte starten die Blue Devils optimal. Den energischen Drive beendet Tiziano Bitetto mit einem 10 Yard Touchdown-Lauf. Und auch der Versuch einer Two Point Conversion hat Erfolg: Pass von Baughman auf Spohr, zwei Punkte dazu und die 27:13-Führung für die Hamburger. Dass auch die Teufel-Verteidigung höllisch heiß aus der Kabine kommt, belegt eine Interception von Christoph Malewski, der die Offense wieder an das Ruder lässt. Und fast gelingt gleich der nächste Touchdown. Baughman wirft einen Zauberpass auf Marico Gregersen, der trägt den Football in die Endzone, aber eine Holding-Strafe verhindert weitere Punkte. Der nächste Unicorns-Angriff fällt allerdings wieder den Hamburger Abfangjägern zum Opfer. Jared Dumm greift sich seine 17. Interception der Saison und gibt damit seinen Teamkollegen aus der Offense wieder die Möglichkeit zum Punkten. Die Offense arbeitet sich erneut zielstrebig über das Feld. Am Ende sorgt Runningback Tiziano Bitetto mit seinem zweiten Touchdown des Tages für den nächsten Jubelsturm in der eVendi Arena. Nach verwandeltem Extrapunkt durch Per Madsen führen die Blue Devils mit 34:13. Hinten lässt die einmal mehr überzeugende Devils-Defense auch weiterhin nichts anbrennen. Der Teufel-Angriff schaltet gegen Ende der Partie einen Gang zurück, somit bleibt es beim 34:13. Die Blue Devils ziehen damit souverän ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft ein und treffen nun auf den Sieger der Partie Marburg Mercenaries gegen Cologne Falcons. Gewinnt der klar favorisierte Südmeister aus Marburg, müssen die Blauen Teufel am kommenden Wochenende auswärts bei den Mercenaries antreten. Im Falle eines Kölner Sieges hätten die Hamburger Footballer noch einmal Heimrecht.
Nach dem sportlichen Erfolg soll nun auch finanziell nachgelegt werden. Im Anschluss an die Partie präsentierten die Blue Devils ihre neue Sponsoren-Offensive Hamburg bracht Blue Devils. Auf der gleichnamigen Internetseite (www.hamburg-braucht-blue-devils.de) können interessierte Unterstützer der Hamburger Amateurfootballs Werbefläche auf einem Online-Footballfeld erwerben und damit dafür sorgen, dass der Etat des Existenz bedrohten Traditionsvereins für die kommende Spielzeit gesichert wird.
Punkte Hamburg Blue Devils
Tiziano Bitetto 12
Maximilian von Garnier 6
Marico Gregersen 6
Per Madsen 5
Kai-Philipp Stief 3
Julian Spohr 2
Stimmen zum Spiel
Maximilian von Garnier:
Ich bin super erleichtert, dass wir den Sprung ins Halbfinale geschafft haben. Mein 700. Punkt war das i-Tüpfelchen auf einem sehr erfolgreichen Tag.
Jared Dumm:
Schwäbisch Hall hat uns alles abverlangt. Wir haben in den vergangenen zwei Wochen die wohl besten Trainingseinheiten der Saison absolviert, und das haben wir heute auf das Feld übertragen.