Snipes Cougars sind heiß aufs Landesderby

Die Vorzeichen stehen für die Cougars alles andere als günstig vor dem Duell mit den Kiel Baltic Hurricanes. Aus ihren bisherigen vier Saisonspielen gingen sie als Verlierer vom Platz und zudem weisen sie eine lange Verletztenliste auf. Und jetzt kommt also der Ligaprimus und Meisterschaftsfavorit aus der Landeshauptstadt ins Stadion Buniamshof.

RB Stephen Stokes

Die Snipes Cougars gehen mit Respekt, aber keineswegs mit Angst in dieses immer junge Duell und fühlen sich in ihrer Außenseiterrolle äußerst wohl.

Die Cougars können völlig befreit aufspielen, denn der Druck lastet alleine auf den Kielern.

 

Der Titelverteidiger aus der Landeshauptstadt machte schon früh in der Off-Season deutlich, dass die Meisterschaft erneut nur über sie gehen würde, nachdem man den Aufstieg 2005, in der Relegation gegen die Düsseldorf Panther knapp verpasste. Besonders spektakulär die Verpflichtung von Europas Top-Spieler Estrus Crayton. Der 34-jährige US-Amerikaner, der mit vier unterschiedlichen Teams siebenmal Deutscher-Meister wurde, unterschrieb einen Dreijahres-Vertrag und verstärkt das ohnehin schon gefährliche Offense-Backfield der Canes. Mit den vier Hamburgern Markus Diesing, Timo Aden, Marco Aden und Karl Sybis schlossen sich weitere erfahrene Bundesligaspieler an. Komplettiert wird der 50-Mann Kader der Kieler durch die vier übrigen Importspieler aus Übersee Nathan Thomsen (Quarterback), Chris Moskal (Defense-End), Landon White (Saefty) und Rückkehrer Will Skultety (Linebaker).

 

Ein Wiedersehen gibt es unterdessen mit zwei alten Bekannten, was das ohnehin schon brisante Duell noch interessanter macht: Wide-Receiver und langjährige Stütze des Cougars- Angriffes Nils Kruse, heuerte in der Winterpause bei den Canes an. Cornerback Matthias Eck spielt bereits seine zweite Saison im Dress der Kieler. Auch er begann seine Laufbahn bei den Cougars.

 

Der bisherige Saisonverlauf der „Wirbelstürme“ ist schnell erzählt: Mit vier Siegen und keiner Niederlage hat man bisher erwartungsgemäß eine blütenweiße Weste behalten und wurde in den Spielen gegen die Konkurrenz aus Hamburg, Langenfeld, Berlin und zuletzt gegen Troisdorf auch nur mäßig gefordert.

 

Die wohl beste Defense der Liga muss unterdessen auf einen ihrer Schlüsselspieler verzichten. Cornerback Jens Thomsen schied bereits im Auswärtsspiel bei den Langenfeld Longhorns verletzt mit einem Bänderriss aus und wird wohl erst in der Rückrunde wieder ins Geschehen mit eingreifen.

 

Die Ausgangslage vor dem Nordderby ist also klar, wenn der Tabellenführer beim Schlusslicht der 2.Bundesliga antritt. Nichtsdestotrotz haben die Spiele zwischen Lübeck und Kiel neben ihrem ganz eigenen Reiz, auch immer ihre eigenen Gesetze. So dürfen sich die Zuschauer mit Sicherheit auch heute auf eine harte Partie einstellen, denn die Cougars haben ihrerseits nicht vor, die Punkte kampflos in die Landeshauptstadt zu schicken.

 

Offense Line Coach Sascha Modest: “Die Spiele gegen Kiel waren immer besonders reizvoll. Das wird ein toller Football-Nachmittag, auch wenn die Kieler in diesem Jahr als klarer Favorit in die Partie gehen.“

 

Bei den Snipes Cougars wurde unter der Woche überwiegend am eigenen Selbstbewusstsein gearbeitet. Denn nach vier Niederlagen in Folge ist vieles nicht mehr durch Taktik, Technik oder Athletik zu erklären, sondern spielt sich überwiegend im Kopf ab.

 

Offense Coach Mark Holtze: “Wir haben sieben unserer acht Angriffsserien gegen Berlin durch eigene Fehler beendet, nicht weil Berlin uns gestoppt hat. Darauf müssen wir aufbauen. Wir brauchen uns vor keiner Verteidigung der Liga verstecken. Wir dürfen nur nicht mehr so viele Fehler machen.“

 

Die Zuschauer, unter ihnen viele aus Kiel, die sich auf den Weg nach Lübeck machen werden, dürfen sich auf ein hoffentlich spannendes, hochklassiges Spiel freuen.

 

 

Snipes Cougar vs Kiel Baltic Hurricanes, Stadion Buniamshof, Sa., 15.00 Uhr