Souveräner Sieg der Baltic Hurricanes und ein großer Football-Tag in Itzehoe

Das Footballjahr 2008 begann für die Kiel Baltic Hurricanes mit einem Festtag. Beim erstmals mit den Hamburg Blue Devils gemeinsamen veranstalteten Football Event im schleswig-holsteinischen Itzehoe besiegte der Kieler Bundesligist die Magdeburg Virgin Guards vor 1.550 Zuschauern souverän mit 76:00.

Canes Quarterback Duo MattLeFever (links) und Adrian Rainbow (rechts)

Bevor der amtierende Meister der Regionalliga Ost wirklich in Itzehoe angekommen war, hatten die Canes bereits drei Touchdowns vorgelegt. US-Neuzugang Brandon Langston mit einem 6 Yard Lauf, Estrus Crayton mit einem Passfang nach 20 Yard Pass von QB Adrian Rainbow, ein 17 Yard Lauf von Estrus Crayton sowie drei Extrapunkte von Kicker Sven Linn stellten schnell eine 21:00 Führung im ersten Quarter her. Begünstigt wurden die Touchdowns durch zwei Turnovers der Defense, in der zunächst Cornerback Sven Pusback eine Interception tief in der Magdeburger Hälfte erzielen konnte. Ihm folgte im nächsten Drive der Virgin Guards eine Fumble Recovery von Defense Tackle Tim Egdmann.

 

„Wir haben den Magdeburgern im ersten Quarter mit den schnellen Touchdowns ziemlich schnell und deutlich den Wind aus den Segeln genommen“, so Canes Defense Coordinator Andre Schleemann, der mit dem ersten Auftritt seiner neu zusammengestellten Defense sichtlich zufrieden war. „Magdeburg war heute sicher kein wirklicher Gradmesser, aber die Defense hat sehr gute Ansätze gezeigt. Hervorheben muss ich unsere beiden neuen Defense Backs Sven Pusback und Lennie Greene, die sehr souverän aufgetreten sind und das Passspiel der Virgin Guards mehrmals unterbunden haben. Von den Neuzugängen am besten gefallen hat mir heute allerdings unser Outside Linebacker Robert Koster. Er bringt auf seiner Position aufgrund seiner Geschwindigkeit und seines Spielverständnisses eine neue Dimension in unsere Defense. Von unseren Kieler Spielern muss man DT Tim Egdmann erwähnen. Tim hat in der Offseason sehr hart gearbeitet und die Früchte der Arbeit waren heute deutlich zu sehen.“

 

Canes Sportdirektor Jan Weber hatte fast etwas Mitleid mit dem Gast: „Wir sind dankbar, dass die Magdeburger kurzfristig eingesprungen sind und ich ziehe meinen Hut vor einem Team, bei dem viele Spieler am Abend zuvor gearbeitet haben und die darüber hinaus bereit waren, einem für einen Sonntag sehr späten Kick Off-Zeitpunkt um 16 Uhr zuzustimmen. Sie waren ein fairer Gegner, der von unserem Publikum nach Spielende den verdienten Applaus bekommen hat.“

 

Head Coach Kent Anderson sah seine Erwartungen an das Freundschaftsspiel erfüllt: „Wir haben heute viel ausprobieren und viele unserer Spieler testen können. Das war deutlich wichtiger als das Ergebnis. Insbesondere hat mir das Zusammenspiel unser neuen Offense Line gefallen. Coach Benno Crljenkovic hat dort in kurzer Zeit bereits sehr gute Arbeit leisten können und die Neuzugänge haben sich prima in die Gruppe integriert. Gleiches gilt für die sehr guten eingestellten Special Teams von Coach Patrick Esume. Wir sind insgesamt wesentlich weiter am zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.“

 

Ein Extralob verdiente sich Canes-Veteran Gunnar Peter, der in der zweiten Halbzeit in der Defense zum Einsatz kam: „Gunnar hat seine Sache prima gemacht. Um genügend Tiefe im Defense Backfield zu haben, wollten wir Gunnar dort einfach mal testen und er hat mit einem Interception Return-Touchdown einen bemerkenswerten Einstand gehabt“, so Kent Anderson.

 

Gelungen war auch der Einstand von Kiels neuem zweiten Quarterback, dem US-Amerikaner Matt LeFever. LeFever spielte in den vergangenen zwei Jahren beim Zweitligisten Hamburg Eagles und entschied sich kurzfristig zum Wechsel an die Kieler Förde. „Die Eagles planen in diesem Jahr mit einem anderen Quarterback und für mich ergibt sich in Kiel die Chance, GFL-Luft zu schnuppern und mich vielleicht für weitere Einsätze zu empfehlen“, so der 29jährige Sprachlehrer, der mit seiner Freundin in Hamburg wohnt. Zwar merkte man LeFever in den ersten Spielzügen die Nervosität und das fehlende Training an, doch gelang es ihm, diese Nervosität schnell abzulegen und zwei Touchdown-Erfolge zu erzielen.

 

Vor den Kiel Baltic Hurricanes liegen nun noch zwei Wochen harten Trainings, bevor es am 26. April im heimischen Holsteinstadion zum Saisonauftakt gegen die Schwäbisch Hall Unicorns geht.

 

 

 

Kiel Baltic Hurricanes – Magdeburg Virgin Guards 76:00

---------------------------------------------------------------------

07:00 6 Yard Run Brandon Langston (PAT Linn)

14:00 20 Yard Pass Adrian Rainbow auf Estrus Crayton (PAT Linn)

21:00 17 Yard Run Estrus Crayton (PAT Linn)

28:00 14 Yard Pass Adrian Rainbow auf Tom Freches (PAT Linn)

35:00 51 Yard Pass Adrian Rainbow auf Estrus Crayton (PAT Linn)

42:00 85 Yard Pass Adrian Rainbow auf Brandon Langston (PAT Linn)

49:00 40 Yard Interception Return Gunnar Peter (PAT Linn)

56:00 13 Yard Pass Adrian Rainbow auf Brandon Langston (PAT Linn)

62:00 15 Yard Fumble Return Touchdown Niko Zindel

69:00 21 Yard Pass Matt LeFever auf Usama Faris (PAT Linn)

76:00 30 Yard Pass Matt LeFever auf Usama Faris (PAT Linn)