Spannung bis zur letzten Sekunde

Das Minimalziel für diese Saison ist erreicht: Die A-Junioren der Schwäbisch Hall Unicorns haben den Titel des Süddeutschen Meisters verteidigt. In einem ungemein spannenden Spiel der German Football League Juniors besiegten sie am Sonntag die Rhein-Neckar Bandits aus Mannheim mit 24:23.

Die Begegnung im Hagenbachstadion hielt alles, was man von einem Spitzenspiel erwartet: Eine mehrfach wechselnde Führung und Dramatik bis zur allerletzten Sekunde. Dass das glücklichere Ende schließlich auf Seiten der Unicorns lag, hat zur Folge, dass ihnen zwei Spieltage vor Schluss der Sieg in der Gruppe Süd der Junioren-Bundesliga nicht mehr zu nehmen ist. Das Team um Head Coach Johannes Brenner hat dadurch im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft (30. Juni / 1. Juli) Heimrecht. Die Mannheimer hingegen, Zweiter der Gruppe Süd, müssen nun am kommenden Wochenende ihr letztes Spiel zu Hause gegen den Drittplatzierten Stuttgart Scorpions gewinnen, um noch die Play-offs zu erreichen.

 

Die Coaches beider Teams hatten ihre Verteidigungsreihen exakt auf den Gegner eingestellt. Gab es im Hinspiel noch ein hohes 69:37 für die Unicorns, so wog die Partie am Sonntagnachmittag häufig hin und her, ohne dass ein Team viel Raumgewinn erzielen konnte. Dabei machten sich die Haller das Leben mitunter selber schwer, indem sie vier Fumbles produzierten, was das U19-Team der Bandits jeweils in Ballbesitz brachte. Zudem bemerkte man beim American-Football-Nachwuchs der TSG Schwäbisch Hall das Fehlen der Running Backs Paul Schallwig und Jannick Göller. Die Hauptlast des Laufspiels lag auf den Schultern von Junior Nkembi, der etliche Yards für sein Team erkämpfte.

 

Das Spiel begann flott mit je einem Touchdown auf beiden Seiten. Doch dann agierten die Defense-Reihen. Hall schaffte in der ersten Halbzeit lediglich noch einen Touchdown zum 13:7, während Mannheim mit dem vorübergehend verletzungsbedingten Ausfall seines Quarterbacks Tobias Lederer zu kämpfen hatte.

 

Mitte des dritten Viertels fing Mannheims Alexander Schneider einen Unicorns-Pass ab – die Rhein-Neckar Bandits lagen kurz darauf nach ihrem zweiten Touchdown abermals in Führung. Glück für Hall, dass Patrick Horlacher wenig später nach einem Fumble der Bandits den Ball sichern konnte. Der Versuch, ein 35-Yard-Fieldgoal zu erzielen, scheiterte jedoch. Kurz darauf hatte Kicker Maximilian Leutert mehr Erfolg: Sein 25-Yard-Fieldgoal bedeutete die 16:15-Führung für die Unicorns.

 

Doch Mannheim antwortete postwendend mit einem Touchdown und einer abermaligen Two-Point-Conversion. Hall geriet damit unter Zugzwang: Um die Meisterschaft bereits in trockene Tücher bringen zu können, mussten sie ebenfalls acht Punkte nachlegen. Quarterback Lukas Hegemann fasste sich ein Herz und lief selbst zum Touchdown in die Endzone der Bandits. Sein anschließender Pass auf Marc Regner brachte die zusätzlichen zwei Punkte zur 24:23-Führung.

 

Doch die Spannung hielt an: Kurz vor dem Schlusspfiff marschierten die Gäste aus der Kurpfalz nochmals Richtung Haller Endzone. Ihr Versuch, über knapp 50 Yards ein Fieldgoal zu erzielen, scheiterte jedoch. Das U19-Team der Unicorns erreichte so die Meisterschaft in der Südgruppe der GFL Juniors – die noch ausstehenden beiden Partien gegen die Franken Knights aus Rothenburg/Tauber sind damit quasi bedeutungslos.