Spaß an oberster Stelle

Am Samstag, den 09.07.2005 war es soweit. Das letzte Saisonspiel für die Duisburg Dockers vor den Relegationsspielen stand an. Zu Gast waren diesmal die Düsseldorf Bulldozer, die Tabellenersten der Oberliga West.

Obwohl die Düsseldorfer bereits an dem vorigen Wochenende um den ersten Platz gegen die Cologne Chargers gekämpft und auch mit 20:0 gewonnen haben, durfte man nicht glauben, dass es nun auf dem Feld anders zu gehen würde, als bei bisherigen Spielen. Die Bullies zeigten keine ‚Gnade’ und spielten den Football, den man von ihnen kannte. Fair und außerordentlich sportlich.

Das Ergebnis allerdings lässt einen staunen, 28:58 für die Gäste. Woran lag das bloß? Spekulationen um Spekulationen, um die wir uns hier gar nicht bemühen werden. Ergebnis ist Ergebnis und da gibt es nichts dran zu ändern.

 

1. Quarter

Die Duisburger betreten motiviert und mit dem Gedanken, dass Spaß vorne an steht das Feld und zeigen was sie können. Die Line hält, der Quarterback Michael Schnitker hat Zeit um sich von dem Ball zu lösen und die Receiver und Ballträger haben die Bälle größtenteils sicher. Direkt im ersten Drive das Wunder. Durch einen Reverse auf #89 Rudi Sita, einer der Rookies, der Hände aus Gold hat, möge man meinen. Er hat den Ball, läuft und verhilft den Dockers zu dem ersten Ergebnis von 6:0. Der darauf folgende PAT gelingt und es steht nun 7:0.

Das lassen die Düsseldorfer nicht lange auf sich sitzen. Der Rückschlag folgt sofort, neuer Stand von 7:7.

Die weiteren Aktionen auf Seiten der Dockers lässt einen wirklich nachdenken. Plötzlich kommen fast alle Pässe an, die RBs laufen und laufen weiter und die Line lässt dem Quarterback die Zeit, die er braucht.

Doch auch in der Defense muss Respekt gezollt werden. Die meisten Läufe wurden früh gestoppt und es wurde das Beste gegeben, um den Gegnern so wenig Raumgewinn wie möglich zu geben.

 

2. Quarter

Dann der nächste TD wieder von Rudi Sita, der den Ball ‚mal eben so’ aus der Luft gefischt hat und ihn mit Bravour durch die Defense getragen und somit den Dockers den zweiten TD eingebracht hat. Eine super Leistung und das nicht nur von diesem Spieler.

Am Ende der ersten Halbzeit und im dritten Quarter dann noch einmal die Wende. Der absolute Zusammenbruch auf Seiten der Dockers. Die Bullies haben leichtes Spiel viele viele Punkte zu machen.

 

3. Quarter Wie bereits erwähnt lief dieses Quarter nicht allzu prickelnd und spektakulär. Zumindest auf Seiten der Dockers nicht.

 

4. Quarter

Auch hier wird noch einmal gepunktet. Für den dritten TD in diesem Spiel sorgte #27 Patrick ‚Speedy’ Sieben mit einem perfekten Sweep, der ihn direkt in die gegnerische Endzone brachte. Des Weiteren muss gesagt werden, dass die Dockers immer noch kämpfen und sich so gut wie gar nicht unterkriegen lassen. Der vierte und letzte TD kurz vor dem Schlusspfiff gebührt #3 Michael Schnitker, der mit einem gelungenen QB-Sneak den Endstand von 28:58 einholte.

 

Dieses Spiel war ein faires und sportliches Spiel, indem die Dockers gerade mal 10yds und die Bullies gerade mal 50yds Strafe erhalten haben. Und genau in diesem Spiel haben die Bullies bewiesen, dass sie ein Team mit großem Herz und Kampfgeist sind.

 

„Ich bin nicht nur auf die 4 Scores stolz, sondern vor allem auf die Einstellung der Jungs, die es uns ermöglicht hat im 4. Quarter noch mal zu zeigen, dass wir immer noch da sind.

Bullies sind zu Recht erster und wir alle wünschen unseren Düsseldorfer Freunden viel Glück bei den Relegationsspielen gegen Paderborn“ so Head Coach Markus Maier.