Spielbericht Adler vs. Monarchs

Vor 1288 Zuschauer im Jahnsportpark bei schwülem Wetter erwiesen sich die Dresden Monarchs anfangs als der erwartet schwierige Gegner…

 Die Monarchs gewannen den Coin Toss und entschieden sich, den Ball zu empfangen. Der Kickoff wurde auf Seiten der Berlin Adler durch Thomas Emslander ausgeführt und ging direkt in das Seitenaus.
 
Der erste Drive der Dresden Monarchs, ohne Ihren etatmäßigen QB Kyle Israel und ihren Top RB Michael Andrew, stellte die Adler Defense vor so manche Probleme, vor allen durch Läufe von Jared Dumm, der als QB spielte und Talib Wise, der wie erwartet die Position des RB einnahm. Von Ihrer eigenen 40 Yard Line marschierten sie in gut 7 Minuten über das restliche Feld und mit Jared Dumm in die Endzone der Berlin Adler. Die vielen mitgereisten Dresdner Fans jubelten trotz misslungener 2-Point-Conversion und dann für lange Zeit nicht mehr.
 
Die Berlin Adler starteten anschließend ihren ersten Drive von ihrer eigenen 29-Yard-Line. Mit kurzen Läufen von „Superman" Tony Hollings erreichte man zum Ende des ersten Quarters die 50 Yardline.
 
Im zweiten Quarter spielten sich die Berlin Adler durch Pässe von Jon Grant auf Hemaseh Heidary bis an die Redzone der Gäste. Dort holte Benjamin Scharweit mit einen 37-Yard-Fieldgoal die ersten 3 Punkte des Tages für die Berlin Adler.
 
Der nächste Drive der Dresdner verlief im Sande und nach 4 Versuchen war die Adler-Offense wieder auf dem Feld und konnte mit einem 38-Yard-Fieldgoal durch unseren Kicker mit der #14 zum 6:6 ausgleichen.
 
In der Mitte des 2. Viertels gab es dann für die Monarchs einen herben Rückschlag. Jared Dumm fumbelte den Ball bei einem Laufversuch an der 39-Yard-Line der Dresdner, den freien Ball konnte Oliver Flemming für die Berliner sichern. Doch damit nicht genug, leider verletzte sich Jared Dumm bei diesen Spielzug und fiel für den Rest des Spieles aus. Die Adler konnten aus diesem Ballgewinn nichts machen und mussten ihn mit einem Punt wieder abgeben.
 
Den Posten des QB für die Dresdner übernahm Talib Wise, dieser fumbelte zuerst an der eigenen 1-Yard-Line, diesen Fumble konnte er noch selbst sichern. Aber gleich danach verlor er den Ball gleich wieder, diesmal in der Endzone. Am schnellsten reagierte der Berliner Sigfrid Franz und sicherte den Ball zum Touchdown für das Hauptstadtteam. Den Extrapunkt kickte Benjamin Scharweit sicher zum 13:6 zur ersten Führung der Berlin Adler an diesem Tag.
 
Nach einem weiteren schnellen „3 and out" kurz vor der Halbzeit erhöhten die Berlin Adler dann durch einen kurzen TD-Pass von Jon Grant auf Thomas Emslander, den Extrapunkt verwandelte wiederum Benjamin Scharweit zum 20:6 Halbzeitstand.
 
Nach der Pause ging es weiter munter hin und her, Punkte erzielten aber erstmal nur noch die Adler. Die Dresdner Drives hingegen endeten meistens schon immer nach vier Versuchen mit einem Punt.
 
Zuerst wurde der Spielstand durch einen 43 Yard Pass von Jon Grant auf Hemaseh Heidary und dem anschließenden PAT von Benjamin Scharweit in der Mitte des dritten Quarters auf 27:7 erhöht.
 
Anschließend erhöhten die Berlin Adler durch 2 TD (31-Yard-Pass von Jon Grant auf und 1-Yard-Lauf von Tony Hollings) auf 41:6. Die hervorragende Ausgangsposition für den zweiten Touchdown von Tony Hollings hatte Patrick Oeter für die Berlin Adler durch eine Interception mit anschließendem Return über 55 Yard bis an die 1-Yard-Markierung der Dresdner erspielt.
 
Mittlerweile war man längst im 4.Viertel angekommen und die Berlin Adler gaben ihren Backups reichlich Spielzeit. Die Position des QB der Adler hatte nun Daniel Kiffner inne. Ein Pass von ihm wurde im Mittelfeld vom Dresdner Andrej Decker abgefangen und für 21 Yards bis an die Berliner 28-Yard-Linie zurückgetragen.
 
Das Spiel wurde anschließend für 15 Minuten wegen eines Gewitters unterbrochen. Die Monarchs nutzten diese Pause und erliefen sich durch Talib Wise kurz vor Spielende den letzten Touchdown des Spieles zum Endstand von 41:12. Die anschließende 2 Point Conversion misslang. Kurz darauf wurde das Spiel beendet.
 
Die Berlin Adler führen nach Ihrem dritten Sieg im dritten Spiel weiter die Tabelle der GFL-Nord an.