Spieler erhalten Lehrstunde von US-College, auffälligster Spieler der Knights Thomas Rauch

Mit einem Paukenschlag begannen die Mannen von Cheftrainer Martin Hanselmann am Samstag das Vorbereitungsspiel gegen die Wartburg Knights aus Iowa, USA.

 

Gleich im zweiten Spielzug der Partie gelang dem Verteidiger Julian Hennek eine Interception die er prompt in die Endzone der US-Mannschaft trug und somit die Ritter mit 6:0 in Führung brachte.

 

Bei den Rothenburgern flammte gleich die Hoffnung auf einmal gegen eine US-Mannschaft gewinnen zu können. Die Hoffnung erlosch aber dann schnell wieder, denn das Team von Trainer Rick Willis aus Iowa zeigte eine phantastische Leistung und den Tauberstädtern Spielzüge sehen.

Der sonst souveräne Angriff der Ritter konnte an diesem Tag keine Akzente setzen. Eine optimal eingespielte Verteidigungslinie der Amerikaner ließ Tyler Matthews kaum Zeit den Ball ins Spiel zu bringen und die Receiver von der Tauber hatten einen ruhigen Tag. Auch das Laufspiel wollte nicht in Gang kommen. Auch da waren die Collegespieler immer einen Schritt schneller und so konnte die GFL-Mannschaft erst im letzten Spielabschnitt wieder punkten.

350 Zuschauer sahen ein sehr gutes US-Team, dass die Vormachtstellung der Amerikaner deutlich machte. Das harte, aber faire Spiel kommentierte Martin Hanselmann nach dem Spiel:“ Uns wurden klar die Grenzen aufgezeigt, aber jeder unserer Spieler hat seine Aufgabe so gut es ging erfüllt und die Herausforderung gegen eine solche Mannschaft zu spielen angenommen. Wir konnten einige positive Überraschungen für uns herausfiltern und das Spiel war sicherlich eine großartige Möglichkeit sich auf die Saison einzustimmen.“

Positiv überrascht waren die Trainer von Thomas Rauch, der eigentliche Ballempfänger spielte sein erstes Spiel in der Verteidigung und gefiel dort sehr.

 

13:48 haben die Knights aus Iowa am Ende gewonnen und Coach Willis lobte die Leistung der Rothenburger:“ Ich war beeindruckt von dem Spiel der Knights. Als wir vor 3 Jahren gegen eine Berliner Mannschaft spielten war das Spiel nicht so gut.“

 

Am nächsten Wochenende reisen die Franken Knights bereits am Samstag nach Wien und spielen dort gegen die Vienna Chrysler Vikings ihren ersten eurpäischen Vergleich im Charity Bowl.

 

Begleitet werden die Ritter dazu von dem Cheerleaderteam, den „Princess of the Knights“. Die Cheerleader werden ihre Mannschaft während dem Spiel lautstark unterstützen und ihre Showeinlagen vor dem Publikum in Wien zeigen können.