Die vier Landesverbände Nord, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg trafen sich am 10.01.2009 zentral in Hamburg, um die Ligeneinteilung vorzunehmen. Die bisherige Regionalliga Nord bleibt wie bisher erhalten und wird wie bereits 2008 geplant mit sechs Mannschaften gespielt. Neu dabei sind 2009 die Hamburg Pioneers, die den Absteiger Elmshorn ersetzen. Für den Aufsteiger Hildesheim wird es keinen Ersatz geben, da die Liga 2008 mit sieben anstatt sechs Teams besetzt war.
Unterhalb der Regionalliga gibt es ab 2009 zwei Oberligen und zwei Verbandsligen. Die Landesverbände Niedersachsen und Nord auf der einen sowie Hamburg und Schleswig-Holstein auf der anderen Seite besetzen diese eigenverantwortlich.
Im Jugendbereich gibt es ebenfalls Veränderungen. Es wird 2009 zwei 1. Jugendligen geben die nach den Bedingungen der Bundesspielordnung für A- Jugendteams gespielt werden (Leistungsklasse). Auch hier gilt, wie übrigens auch im Bereich der 2. Jugendliga, die vorher beschriebene Nord-Süd-Teilung.
Die Jugendflagligen werden wie bisher von jedem Landesverband eigenverantwortlich betrieben.
Veränderungen gibt es auch außerhalb der reinen Ligeneinteilung. So gilt ab 2009 ein neuer Rechtszug im Spielverbund Nord. Die erste Instanz ist nicht mehr die Spielleitung sondern ein unbeteiligter Ligaobmann, dafür wurde die Besetzung des Verbundsrechtsausschusses geändert. Dieser besteht nun aus der Spielleitung, einem unbeteiligten Verbandspräsidenten sowie einem juristischen Beisitzer. Die Spielleitung des neuen Spielverbundes Nord übernimmt Irmgard Hübler, die fachliche Betreuung der Ligaobleute wird jeweils durch die Vizepräsidenten im jeweiligen Bereich wahrgenommen.
Für die Ligen Niedersachsen/Nord sowie der Regionalliga Nord wird am 31.01.2009 in Hildesheim ein großes Treffen zum Thema Spielbetrieb stattfinden. Dort sollen die Vereine mit ihren möglichen Heimspielterminen ihre Spielpläne fertig erstellen.
Für 2010 wird eine Vergrößerung der Regionalliga geprüft, weiterhin wird sich der Spielverbund selbst anders organisieren. Genaue Beschlüsse sind hier jedoch frühestens nach der Herbstsitzung des Spielverbundes zu erwarten.
Die genaue Zusammensetzung der Ligen wird in den kommenden Tagen auf www.spielverbund-nordost.de einsehbar sein.