„Die Playoffs sind möglich, unser großes Ziel Titelverteidigung kann nach wie vor erreicht werden – also wird fokussiert weitergearbeitet". Quarterback Rohat Dagdelen gibt die Marschrichtung für die Partie in Woche 10 der European League of Football vor. Rhein Fire ist am Sonntagnachmittag zu Gast bei den Hamburg Sea Devils.
Die Gastgeber haben das Spiel kurzfristig vom Volksparkstadion ins deutlich kleinere Stadion Hoheluft im Stadtteil Lokstedt verlegt. Für viele Rhein Fire-Fans, die sich schon seit Monaten auf den Trip in die Hansestadt vorbereitet haben, ist das ein unnötiges Ärgernis kurz vor dem Spieltermin. Das Team um Head Coach Richard Kent setzt auf den lautstarken Support der Fire-Fans.
Das Duell mit den Sea Devils ist das Rückspiel in der North Division. In Woche 5 konnte Rhein Fire das Heimspiel in Duisburg mit 43:0 klar für sich entscheiden. In der Division steht Hamburg mit zwei Siegen und sechs Niederlagen auf dem letzten Rang. Rhein Fire belegt mit vier Siegen und vier Niederlagen Platz zwei und kann sich im Playoff-Fernduell um einen Platz in der Wildcard-Runde praktisch keinen Ausrutscher mehr erlauben.
Rhein Fire will den dritten Sieg in Folge in Hamburg – es wäre zugleich der erste Sieg im Stadion Hoheluft. „Die Jungs sind hart im Nehmen, sie kämpfen und verbessern sich weiter“, resümiert Offensive Coordinator Fred Armstrong die Entwicklung der Mannschaft vor dem fünften Auswärtsspiel in Folge und dem letzten Auswärtsauftritt der Regular Season. Im Vergleich zum ersten Aufeinandertreffen am 14.06. in Duisburg hat sich in Hamburg einiges getan: US-Quarterback Micah Leon hatte das Hinspiel gegen Fire verletzungsbedingt verpasst. Aus einer Bye-Week kommend, versuchen die Sea Devils, aus den guten Momenten des letzten Heimspiels Kraft zu schöpfen. Gegen Nordic Storm lieferten die Sea Devils – ähnlich wie Fire in Kopenhagen – einen harten Kampf gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter der Division. Am Ende mussten sich die Hamburger knapp mit 21:27 geschlagen geben.
Mit Running Back Chrisman Kyei steht der zweitbeste Rusher der ELF in den Reihen der Hamburger. Kyeis 127 Rushing Yards aus dem Spiel in Duisburg dürften Warnung und Ansporn genug für die Verteidigung von Rhein Fire sein.
Spielbeginn im Stadion Hoheluft ist um 16:25 Uhr. Die Partie wird ausschließlich im ELF-Gamepass auf DAZN und Joyn+ im Livestream gezeigt. Die Fankneipe „Knoten“ in der Düsseldorfer Altstadt (Kurze Str. 1a) öffnet um 15 Uhr zum gemeinsamen Rudelgucken der Fire-Fans.