Starke Diamonds ziehen Hornissen den Stachel

Der Football-Zweitligist Darmstadt Diamonds hat sich eindrucksvoll aus der

Sommerpause zurückgemeldet. Im Hessenderby konnten die Hanau Hornets klar und verdient mit 36:6 (7:0, 20:0, 0:0, 9:6) geschlagen werden.

Die Gäste aus Hanau mussten ohne etatmäßigen Quarterback Mike Carlyle antreten,

der in der Vorwoche vom Platz gestellt wurde und deshalb noch gesperrt war. So

trat mit Daniel Schreiber auf der Spielmacher-Position ein guter Bekannter an, denn er holte 2001 mit der Darmstädter Jugendmannschaft den Juniorbowl-Titel.

Schreiber begann das Spiel mit zwei Pässen auf Filip Pawelka, musste aber gleich danach einen Quarterback-Sack sowie einen Ballverlust hinnehmen, beides verursacht durch Diamonds-Verteidiger Simon Rullik. Wenig später konnte der Darmstädter Angriff daraus Kapital schlagen: Quarterback Cliff Smith bediente Oliver Frenzel mit einem 9-Meter-Pass zur 7:0 Führung.

 

Der Offensiv-Formation der Hanauer hingegen fehlte die Durchschlagskraft. Das Laufspiel konnte von Darmstädter Seite praktisch völlig kontrolliert werden, und das Passspiel lief fast ausschließlich auf Filip Pawelka. Zwei Schreiber-Pässe landeten zudem in den Händen von Diamonds-Passverteidiger Patrick Ritzheim. Bis kurz vor Spiel-Ende kamen die Hornissen nur selten in die gegnerische Hälfte und mussten den Ball regelmäßig per Punt an die Diamonds angeben, die dadurch immer wieder in gute Feldposition kamen.

Das 13:0 fiel Anfang das zweiten Spielviertels durch einen kurzen Touchdown-Lauf von Sebastian Reeg. Auch der Rest dieses Spielabschnitts wurde deutlich von den Gastgebern dominiert. Nach einem Quarterback-Sack von Alexander Marquardt mussten die Hanauer das Spielgerät einmal mehr abgeben, was Spielmacher Smith zu seinem zweiten Touchdown-Pass nutzte: Er fand Danny Sieber mit einem sehenswerten 40-Meter-Zuspiel zum 19:0. Die Zweitpunkt-Conversion verwandelte Steven Pinter zum 21:0. Direkt danach folgten die nächsten Diamonds-Punkte: Dem Kick-Returner der Gäste wurde von Christoph Hohenester der Ball aus den Händen geschlagen, den Alexander Ortlieb dann bis kurz vor die Hanauer Endzone trug.

Den letzten Meter überbrückte dann Cliff Smith zum Halbzeitstand von 27:0.

 

Das dritte Spielviertel verlief weitgehend ereignislos, ehe im Schlussabschnitt wieder Punkte fielen. Diamonds-Quarterback Smith krönte seine Leistung mit seinem dritten Touchdown-Pass auf Steven Pinter zum 33:0. Den anschließenden Kickoff ließ Hornets-Spieler Jay Reed fallen, so dass der Darmstädter Patrick Ritzheim den Ball unter Kontrolle bringen konnte. Das führte zu einem 33-Meter Fieldgoal von Kicker Stefan Stüwe zum 36:0. In der letzten Spielminute sorgte Reed (inzwischen für den verletzten Daniel Schreiber als Quarterback spielend) mit einem 9-Meter-Lauf zum Ehren-Touchdown für die Gäste zum Endstand von 36:6.

 

Cheftrainer David Eidem zeigte sich mit Offense, Defense und vor allem mit den Special-Teams hochzufrieden. Mit diesem Sieg stehen die Diamonds mit 13:3 Punkten auf Platz 2. So wird die Begegnung gegen Tabellenführer Munich Cowboys (14:2 Punkte) am kommenden Samstag im Böllenfalltor-Stadion zum echten Spitzenspiel um die Meisterschaft.

 

--

 

Punkte:

 

1. Viertel:

-----------

07:00 - Oliver Frenzel, 9-Meter-Pass von Cliff Smith (PAT Stefan Stüwe)

 

2. Viertel:

-----------

13:00 - Sebastian Reeg, 2-Meter-Lauf

21:00 - Danny Sieber, 40-Meter-Pass von Cliff Smith (Conv. Steven Pinter)

27:00 - Cliff Smith, 1-Meter-Lauf

 

3. Viertel:

-----------

Fehlanzeige

 

4. Viertel:

-----------

33:00 - Steven Pinter, 17-Meter-Pass von Cliff Smith

36:00 - Stefan Stüwe, 33-Meter-Fieldgoal

36:06 - Jay Reed, 9-Meter-Lauf

 

--

 

Zuschauer: 400