Neben Breuer, der vom Offense Coordinator zum Headcoach der Panther aufsteigt, gibt es weiter personelle Änderungen bei den Trainern der Ersten Mannschaft. Mit Mathias Weil wird es nächste Saison einen spielenden Defense Coordinator bei den Düsseldorfern geben. Dass Weil gleichzeitig auch noch spielen will, muss kein Nachteil sein, wie das Beispiel des Deutschen Vizemeisters Marburg Mercenaries zeigt. Dort führt Nationalspieler Sebastian Tuch als Spielertrainer die Verteidigung. Carsten Schwejda (O-line) und Detlef Klix (D-line) komplettieren das Trainergespann für die kommende Saison. Wie schwierig die Verhandlungen waren erkennt man daran, dass Breuer, Schwejda und Klix sich erstmal nur für die Saison 2007 zum Bleiben überreden ließen.
Marc Stolikowski (DC), Thomas Krug (OA), Martin Schloemer (WR), David Lux (ST, weiterhin bei den Rookies als Trainer aktiv) und Michael Max (RB) werden in der neuen Saison nicht mehr an der Seitenlinie stehen. Ihnen danken die Panther für ihr Engagement im letzten Jahr.
Der vorläufige Trainerstab sieht demnach wie folgt aus:
Headcoach und Offense Coordinator: Steffen Breuer
Defense Coordinator: Mathias Weil
Offense Line: Carsten Schwejda
Defense Line: Detlef Klix
Der bekannteste Neuzugang auf Spielerseite ist ein Rückkehrer: Nach einjähriger Footballabstinenz wird Philipp Lux nach erfolgreicher Beendigung seines Medizinstudiums und Einlaufen in den Hafen der Ehe in der kommenden Saison wieder als QB die Fäden im Angriff der Panther ziehen. Sicherlich ein Glücksfall für die Panther, die im letzten Jahr auf der Spielmacherposition Probleme hatten. Somit kommt es zu einem Wiedersehen mit Steffen Breuer, der bereits in der Jugend fünf Jahre lang mit Lux zusammenarbeitete.
Bei allem Kummer über den Abstieg aus der GFL gibt es jedoch auch eine positive Perspektive: Wir haben jetzt die Möglichkeit noch mehr auf die Talente aus unserer hervorragenden Jugendabteilung zu setzen und werden auf bezahlte Importspieler komplett verzichten so Steffen Breuer.
Bis dahin stehen zunächst Krafttraining und Lauftraining auf dem Programm.
Wer Interesses hat, im traditionsreichsten Footballteam Europas die Footballstiefen zu schnüren, hat jeden Samstag um 12.00 Uhr in der LTU arena, ehemals bekannt als Rheinstadion, die Gelegenheit, sich einen Eindruck beim gemeinsamen Team-Training zu verschaffen. Ein weiteres Team-Meeting wird am 4. Januar stattfinden.