Steve Cluley spielte bereits in 2018 für Frankfurt Universe, verletzte sich aber zu Beginn der Saison, eine Operation wurde notwendig. Der Modellathlet aus New Jersey blieb nach dem erfolgreichen Eingriff in der Mainmetropole, um nicht nur seine Verletzung auszukurieren, sondern auch seinen Nachfolger und den Rest des Teams zu betreuen. So war für Headcoach Thomas Kösling klar, Cluley in 2019 das Vertrauen erneut zu schenken, was der mit tollen Leistungen belohnte. Bis ins Halbfinale warf der US-Boy mit grandiosen Spielzügen seine Jungs, die Ausbildung bis 2016 am College von „William + Mary“, bei dem er alle Rekorde neu schrieb, trug für Frankfurt reife Früchte. 2018 sogar dann die Einladung ins Camp des NFL-Clubs New York Giants, welches er aber ohne Vertrag verließ. Das war das Glück der Hessen, die den „Bachelor of Arts Degree in Kinesiology and Exercise Science“ für sich gewinnen konnten.
Nach der Rückkehr in die Staaten probierte es Steve in einer Indoor Football League für die San Diego Strike Force, bevor er 2022 ein anderes Aufgabenfeld spannend fand. Die American Raptors verpflichteten das Multi-Talent für ihr Rugby-Programm, wo er als Fullback zu glänzen wusste, ihm auch für 2023 ein neuer Vertrag offeriert wurde.
Als jetzt der Anruf aus Frankfurt kam, Galaxy im Verbund mit Lars Heidrich zu helfen, musste Cluley nicht wirklich lange überlegen, zumal er nach 2019 immer Kontakt zu den Men in Purple unterhalten hatte, die Zeit in Deutschland stets als einer der Höhepunkte der noch jungen Laufbahn betrachtete, viele Freunde am Main zurückließ.
Ob der Cheftrainer dem fitten Spielgestalter schon am Samstag gegen Paris das Vertrauen schenken wird, ist noch offen, zumal Sullivan-Vertreter Heidrich in Ungarn ein mehr als gutes Spiel machte.
A „Welcome back" to Steve Cluley!!