Teuer erkaufter Sieg über Lübeck Cougars

Mit einem teuer erkauften 18:0-Arbeitssieg (0:6, 0:6, 0:0, 0:6) über die Cougars kehrten die Longhorns aus Lübeck von ihrer Rückrundeneröffnungspartie in der 2. Bundesliga Nord zurück. Nachwuchs-Runningback Daniel Berg musste mit einem Bruch des Sprunggelenkes, so die erste Diagnose, Mitte des zweiten Viertels ausscheiden.

Basis für den siebten Erfolg in Serie in der laufenden Saison war eine höchstsolide Defense-Leistung, aus der vor allem Denker und Lenker Aaron Brown herausragte. Brown selbst sorgte gleich drei mal für einen Ballbesitzwechsel (zwei freie Bälle gesichert, einen Pass abgefangen). Die Langenfelder Defense ließ nichts anbrennen, obwohl die Lübecker Offense sechs mal in der roten Zone der Longhorns jenseits der 20-yard-Markierung standen. An den Männern um Aaron Brown gab es dieses mal kein Vorbeikommen. "Wir haben heute extrem diszipliniert gespielt und sind sehr stolz, die Cougars auch in brenzligen Situationen so häufig aufgehalten zu haben - und natürlich über unser erstes Nullspiel der Defense", meinte ein über beide Wangen strahlender Brown. In der Offense verdienten sich Routinier Timothy Scheurich, der zwei weite Touchdown-Pässe auf seine Passempfänger anbringen konnte ebenso ein Extralob, wie der unermüdlich rackernde Receiver Bastian Neukötter, auch, wenn ihm heute Punkte versagt blieben. Naturgemäß gab es einige Abstimmungsprobleme durch den Wechsel auf der Quarterback-Position, dennoch konnte die Longhorns-Offense den Ball häufig gut kontrollieren und über das Feld bewegen. Freilich wurde der verletzt ausgeschiedene Berg, der sich einer ersten Diagnose im Lübecker Uniklinikum unterzog aber noch am Abend nach Langenfeld zurückkehrte, schmerzlich vermisst aber die Longhorns bekamen seinen Ausfall nicht zuletzt durch den nach zehnmonatiger Verletzungspause zurückgekehrten Mario Corosidis halbwegs kompensiert.

 

Nach einem guten Kick Off-Return durch den Lübecker Martin Ray legten die Cougars los, wie die Feuerwehr, als sie mit anschließenden kraftvollen Läufen durch David Corbitt bis an die 26-yard-Line vordrang, von wo aus sie ein Fieldgoal-Versuch von Tim Klaus versuchten, der jedoch misslang. Gleich der Einstand für Longhorns-Spielmacher Scheurich wurde durch eine Interception auf Ray vermasselt aber auch der zweite Lübecker Drive konnte von der Defense gestoppt werden. Im Gegenzug fand Daniel Berg einige Lücken in der gegnerischen Verteidigung und setzte zu einem 60-yard-Lauf an, den er erst in der Cougars-Endzone zum 0:6 abbrach (Zweipunktversuch per Pass von Scheurich auf Christian Richter misslang). Nachdem Berg bereits in der Teamzone behandelt wurde, schickte Scheurich in der vierten Angriffssequenz der Gäste mit einem sehr langen Pass Florian Zuber auf eine 52-yard weite Reise, den Zuber in die Lücke zwischen zwei Verteidiger stoßend sehenswert vollendete und die wenigen yards nach dem Passfang problemlos zum 0:12 zurücklegte (Zweipunktversuch durch Lauf von Brown gestoppt). Die Horns kamen im selben Durchgang noch einmal bis an die 15 yard-Linie, von wo aus Bastian Neukötter, diesmal als Kicker auftretend, ein 30-yard-Fieldgoal-Versuch trat, diesen jedoch rechts am Tor knapp vorbeizirkelte. Vorausgegangen war ein von Brown gesicherter freier Ball Von nun an drängten die Cougars auf Anschlusspunkte und hatten dazu bei 1:38 Minuten vor Ende der Halbzeit beste Möglichkeiten, begünstigt durch einen Kick-Off-Return-Fumble durch Jens Walter auf der eigenen 25-yard-Linie. Doch Defense-Chef Brown höchstselbst blitzte durch die Lübecker Front und schaffte es, dem Cougars-Runningback den Ball aus den Fingern zu entreißen und so das Angriffsrecht für die Horns zurückzuerobern.

 

Im dritten Spielabschnitt dominierten beide Defense-Reihen das Spiel bevor im letzten Viertel nochmals die Cougars am Drücker waren. Doch erneut war bei Brown Endstation, der diesmal einen Pass des Lübecker Spielmachers Ole Wulf abfangen konnte. Den Schlusspunkt setzte Scheurich in Zusammenarbeit mit Passempfänger Olaf Fries, der einen 20-yard-Pass von Scheurich mit einem 50-yard-Sprint in die Endzone der Gastgeber zum 0:18-Endstand komplettierte (Zusatzkick Andreas Kühr fehl). Andreas Heus setzte folglich für die Defense noch einen drauf, als er den vierten Ballwechsel durch sichern eines freien Balles erzielte.

 

Nächsten Samstag, 28. Juli erwarten die Longhorns ihre Verfolger, die Hamburg Eagles zum absoluten Spitzenspiel im Jahnstadion (Kick Off 16 Uhr). Hamburg brennt auf eine Revanche für die erlittene 14:20-Niederlage Mitte Mai vor eigenem Publikum.

 

 

Die Punkte in der Übersicht (Score Overview):

 

1. Spielviertel (0:6)

00:00 41-yard-Fieldgoal-Versuch Lübeck Cougars durch Tim Klaus (#89)

00:06 Lauf über 60 yards von Daniel Berg (#23), TPC per Pass von Timothy Scheurich (#5) auf Christian Richter (#36) fehl

 

2. Spielviertel (0:6)

00:12 Pass Timothy Scheurich (#5) auf Florian Zuber (#89) über 52 yards, TPC Lauf von Aaron Brown (#37) gestoppt

 

3. Spielviertel (0:0)

 

4. Spielviertel (0:6)

00:18 Pass Timothy Scheurich (#5) auf Olaf Fries (#85) über 70 yards,18 PAT Andreas Kühr (#20) daneben

 

Endstand: 0:18