Bei kühlen Temperaturen wurden die Devils gleich im ersten Quarter kalt erwischt und lagen früh mit 0 : 6 zurück. Das optimal eingespielte Gespann der Knights, QB Matthews auf WR Ostmoe mit einem 33 Yards Pass und es war geschehen. Im nächsten Drive der Knights, erhöhte der QB Matthews auf 0 :12, (PAT Müller 0:13). Man konnte die Ausfälle von wichtigen Leistungsträgern in der Defense deutlich erkennen.
Nun lockerte das Wetter etwas auf und die Regenwolken verschwanden, das muß auch die Devils wach gemacht haben und brachte sie im vollen Bewusstsein ins Spiel zurück. In der Folge entzündeten sie ein wahres Feuerwerk, mit einem 19 Yards Pass von QB Darius Outlaw auf Max von Garnier würde noch im ersten Quarter der Anschluss hergestellt, (PAT Dannehl 7 : 13).
Im zweiten Quarter ging es munter weiter, 10 Yards Pass von Outlaw auf Garnier und PAT 14:13, die erstmalige Führung der Devils. Nachdem Robert Koster mit einem schönen Interception die Devils wieder in den Ballbesitz bringen konnte, wollte auch der Running Back der Devils dem nicht nachstehen und erhöht mit einem schönen 6 Yards Lauf und anschließendem PAT auf 21:13. Für seinen nächsten Ballbesitz hatte Cooper dann, den vielleicht schönsten Spielzug auf Lager, gleich im ersten Versuch trug er den Ball über 53 Yard zurück in die Endzone zum Touchdown und anschließendem PAT auf 28:13.
Wer nun glaubte das Spiel sei gelaufen, der unterschätzte die Knight, mit Ihrem Gespann QB auf WR konnte Ostmoe noch vor der Halbzeit mit PAT auf 28:20 verkürzen.
Der erste Drive der Knights in der zweiten Halbzeit endete mit einem überworfenem Snap der ihnen ein Raumverlust von 43 Yards einbrachte, so standen die Devils tief in der Hälfte der Knights, konnten diesen Vorteil aber nur zu einem Field Goal durch den 100 % zuverlässig treffenden Florian Dannehl nutzen.
Das die Knights auch andere fangsichere WR haben konnte der QB Matthews im nächsten Drive beweisen, mit einem 60 Yards Pass auf Schöpf und TPC durch Ostmoe wurde auf 31:28 und anschließend Matthews auf Ostmoe und PAT auf 38:35 verkürzt.
Das vierte Quarter konnte an Spannung kaum mehr zu bieten haben, die Knights konnte sich bis auf die 16 Yard Linie vorarbeiten und wollten nun mit einem Field Goal ausgleichen, aber er Ball sprang an die Goals Stange und prallte in das Feld zurück. Nun war es wieder Zeit für Cooper der in den nächsten sieben Spielzügen, den Ball sechs Mal in Richtung Endzone trug und dabei 68 Yards zu
Touchdown benötigte, PAT Dannehl zum 45:35. Die Knghts setzten nun alles auf eine
Karte, um das Spiel noch rumdrehen zu können, aber die Defense der Devils mit Butler und Koster konnten noch zwei Interception für sich verbuchen und brachten das Spiel
verdient mit einem Sieg nach Hause. Mit den Franken Knights haben wir sicherlich
das stärkste Team aus der Südliga zu Gast in Hamburg gehabt. Neben den GFL Coaches Anderson und Rosenberg waren auch einige GFL Spieler zu Gast, um sich ein Bild der Leistungen der Hamburg Blue Devils zu machen.
Headcoach Heidelberg, war nach dem Spiel Glücklich über den Sieg und sagte: ?Wir haben in dieser Saison einen erfolgreichen Start mit dem Sieg gegen die Franken Knights. Im letzten Jahr hatten wir unser ersten Spiel gegen Stuttgart verloren?.
Der Coach der Franken Knights, gleichzeitig Coach der Nationalmannschaft lobte nochmals deutlich die O-Line der Devils, als die beste der Liga.
Durch ihre überragenden Leistungen wurden als Devil Mania MVP dieser Begegnung Curtis Cooper und Max v. Garnier gewählt, der zudem seinen 100. Touchdown für die Devils verbuchen konnte.
Hamburg Blue Devils vs Franken Knights 45:35 (7:13/21:7/10:15/7:0)
Das nächste Spiel der Hamburg Blue Devils findet am 5. Juni um 18:30 im Millerntor Stadion gegen die Braunschweig Lions statt.