Planmäßig konnten bereits die ersten beiden Drives der Tigers Offense mit erfolgreichen Touchdowns abgeschlossen werden.
Dann musste jedoch die sonst so sichere Osnabrücker Abwehrreihe dass vorzeitige Ausscheiden von Leonard Hongo verdauen, bis die Defense sich daraufhin reorganisiert hatte, dauerte es das gesamte zweite Viertel und die Tigers mussten sogar einen Touchdown in Kauf nehmen. Dafür leistete an diesem Tag die Offense gute Arbeit, und die durch die gute Vorarbeit der Offense Line in Szene gesetzten Runningbacks konnten deutlichen Raumgewinn erzielen. Besonders Christopher Williams (#4) zeigte einige sehenswerte Läufe und markierte mit seinem zweiten Touchdown den Halbzeitstand von 6:19.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit sah es zunächst so aus, als habe die Tigers Defense noch immer kein probates Mittel gegen das Option Play der Norderstedter Offense gefunden, doch 4 Yards vor der eigenen Endzone wurden sich die Spieler um Defense Captain Jens Fährmann wieder Ihrer Rolle als beste Defense der Liga bewusst und ließen von da an keine nennenswerte Vorwärtsbewegung der Wolves mehr zu.
Im Gegenzug konnte die Osnabrücker Offense mit zwei Touchdownläufen durch den für den verletzten Dennis Baumhammer spielenden David Witt (#11) sowie durch Dirk Wenning (#1) das Scoreboard nach oben verbessern. Die Zusatzpunkt dieses Spiels erzielte Eric Fährmann.
Jetzt ist für die Tigers Footballer zunächst drei Wochen Spielpause, dafür findet am kommenden Wochenende das dritte Osnabrücker Cheerleadercasting der Sweet Tigers statt.
Am 5. Juni können Interessierte in den spektakulären Sportmix aus Tanz und Akrobatik hinein schnuppern, Beginn ist 10:30 Uhr in der Schlosswallhalle in Osnabrück.
Das nächste Heimspiel der Tigers gegen die Hildesheim Invaders findet am 25. Juni 2005 auf der Sportanlage in Osnabrück Atter statt.(ari)
Fotos: Heinz Mora