Erst eine Niederlage mussten die Adler von der Elbe im Laufe der Saison einstecken (14:20 gegen Langenfeld) und so marschieren die Eagles unaufhaltsam in Richtung Relegation zur 1.Bundesliga, wo bereits die Dresden Monarchs auf sie warten. Über einen erneuten Ausrutscher der Hamburger in Lübeck, wäre man allerdings bestimmt nicht sauer im Lager der Berglöwen. Das Hinspiel im Juni konnten die Cougars nur die erste Halbzeit offen gestalten, am Ende stand eine 3:32 Niederlage zu Buche. Die Vorzeichen sind diesmal etwas anders. Wir können nach den letzten Ergebnissen befreiter aufspielen. Gerade gegen Hamburg haben wir diese Saison nichts zu verlieren, so Headcoach Sascha Knappe. Die Cougars feierten zuletzt zwei Siege in Folge und verschafften sich somit etwas Luft im Abstiegskampf.
Zu stoppen gilt es einmal mehr Liga-Topscorer Simon Sommerfeld. Der quirlige Eagles-Runningback hat bereits 22 Touchdowns auf seinem Konto und trägt die Hauptlast im Angriff der Elbstädter. Mit US-Quarterback Matt LeFever und Wide-Receiver Gibson Amanquah stehen der Offense zwei weitere brandgefährliche Waffen zur Verfügung. Der lübsche Angriff bekommt es ihrerseits mit einer höchst aggressiven Hamburger-Verteidigung zu tun.
Fehlen wird den Cougars bei dem Nord-Klassiker neben Fullback Philipp Jareschweski und Cornerback Stephan Reinhold wohl auch Stephan van der Veen. Dafür sind Defense-Liner Tino Gressmann und Safety Jan Schlichting wieder mit an Bord.
Es ist also alles angerichtet für ein spannenden Football-Nachmittag auf dem Buniamshof.
Derby-Splitter:
-Besuch aus England: Unter besonderer Beobachtung beim Derby steht Safety Martin Ray. Die Familie des 22-jährigen Briten macht einen Kurz-Urlaub in Lübeck und wird das Spiel von der Tribüne aus verfolgen.
-Statistik: Von bisher 15 Partien gegen die Eagles bzw. deren direkten Vorgänger die Hamburg Huskies, konnten die Cougars neun Spiele gewinnen. Fünf Partien gingen an die Elbstädter, einmal trennte man sich Unentschieden. Allerdings verloren die Cougars die letzten drei Vergleiche.
-Punktereich: Das 48:48 Unentschieden aus dem Rückspiel im Jahr 2005, war das punktereichste Spiel in der Cougars Historie.
(Jan Wulf)
Foto: T. Bolton