Touchdownfestival in Benrath – Panther gewinnen 56:15

Auch wenn es am Ende ein leichter und hoher Sieg war, auch das muss man sich erst mal erarbeiten. 56:15 (7:0,21:0,14:7,14:8) hieß es am Ende für die Panther gegen die Troisdorf Jets, die in dieser Form Schwierigkeiten haben dürften, den drohenden Abstieg aus der GFL2 in die Regionalliga West zu vermeiden. Martin Hanselmann, der Chefcoach der Düsseldorfer, der eine überragende Offense der Panther sah, wunderte sich hinterher über den Gegner: „Ich hatte Troisdorf stärker erwartet. Die Jets haben sich nicht gewehrt, dabei haben sie eine gute Mannschaft mit guten Spielern“.

Zu Anfang überraschten die Troisdorf Jets die Panther: Nicht der etatmäßige Quarterback der Jets Mario Schmitz spielte auf der Spielmacherposition, sondern der Amerikaner Derrick Crowder versuchte die Jets Offense übers Feld zu führen. Das dies überhaupt nicht gelang, war der Düsseldorfer Defense zu verdanken. Die Defense Line der Düsseldorfer, angeführt von DL Mahir Köroglu und DL Marius Burgsmüller stürmten immer wieder an der Offense Line des Gegners vorbei und machten Jagd auf Crowder, der oft ausweichen musste, Pässe überhastet wegwarf, oder von den Düsseldorfer Verteidigern erwischt wurde. Dass die Panther „nur“ zu einem Touchdown im ersten Quarter kamen muss man wieder Anlaufschwierigkeiten der jungen Düsseldorfer zurechnen, die sich erst auf das Spiel der Jets einstellen mussten. Doch nach Ulf Krauses Interception, die er über 30 Yards zum Touchdown zurücktrug, war die Panther Offense nicht mehr aufzuhalten. Immer wieder fand Panther QB Fabian Schorn mit langen Pässen seine Receiver, die wenig Mühe hatten die Verteidiger auszutanzen. Besonders WR Mathis Baumbach und WR Daniel Schorn, die sich in der Mitte der Begegnung zusammen mit QB Fabian Schorn in einen Rausch spielten, ließen die Troisdorfer schier verzweifeln. Am Ende hatte Fabian Schorn unglaubliche 7 Touchdowns geworfen, die sich auf Mathis Baumbach (3), Daniel Schorn (2), Michael Heldt und Pascal Kerschke, die je einen Touchdown verbuchten, verteilten. In der zweiten Halbzeit punkteten auch noch die Jets: Mario Schmitz und Gerrit Deterding schafften die Punkte für die Jets, die nie aufhörten zu kämpften und sich so die Punkte zum 15:56 Endstand aus Sicht der Gäste redlich verdienten.
An der Seitenlinie stand ein neuer Spieler der Panther: RB/WR Steven Jackson von der Oklahoma Panhandle State University, deren College Team in der NCAA II spielt. Der 25jährige Jackson flog am Mittwoch nach Düsseldorf ein. Den Neuzugang verdanken die Panther einen „Studentenaustausch“ mit Panther Patrick Klein, der seit Sommer des letzten Jahres in Oklahoma studiert. Jackson wird bis Ende August in Düsseldorf bleiben. Am Spiel hatte er Aufgrund des Trainingsrückstandes nur wenig Anteil. Doch einen kleinen Vorgeschmack auf seine Stärken konnten die Zuschauer schon im ersten Quarter sehen. Bei seinem ersten Lauf stürmte er in toller Manier über 40 Yards nach vorne und wurde erst kurz vor der Endzone gestoppt. In der zweiten Halbzeit sah man dann den Trainingsrückstand zwischen Quarterback Schorn und Jackson: Zweimal hatten die Düsseldorfer Glück, als die Ballübergabe an Jackson nicht funktionierte und die beiden Bälle noch gesichert werden konnten.

Düsseldorf Panther – Troisdorf Jets 56:15 (7:0,21:0,14:7,14:8)
500 Zuschauer

7:0 Pascal Kerschke 5 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat Markus de Haer
14:0 Ulf Krause 30 Yard Interception Return, Pat de Haer
21:0 Daniel Schorn 30 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat de Haer
28:0 Mathis Baumbach 32 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat de Haer
35:0 Mathis Baumbach 64 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat de Haer
42:0 Mathis Baumbach 60 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat de Haer
42:7 Mario Schmitz 15 Yard Pass von Derrick Crowder, Pat Markus Stroh
49:7 Michael Heldt 15 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat de Haer
56:7 Daniel Schorn 25 Yard Pass von Fabian Schorn, Pat de Haer
56:15 Gerrit Deterding 7 Yard Pass von Derrick Crowder, Con. Mario Schmitz

Zum Spiel:

- Urlaubszeit in Nordrhein-Westfalen: Nicht nur die Panther mussten auf viele Zuschauer verzichten und erzielten mit 500 Zuschauer einen Minusrekord in Benrath, auch die Jets verzichteten auf ihren Headcoach Eric Grützenbach, der in Urlaub war.
- Ein großes Hallo verursachte der frühere Headcoach Wolfgang Best, der zum ersten Mal in dieser Saison die Panther besuchte. Best war von 2002 bis 2004 Headcoach der Panther und führte seine damalige Mannschaft von der Regionalliga in die GFL.
- Sascha Al-Agha, Offense Line Trainer der Panther traf erst um 15 Uhr in Benrath ein. Zuvor war er in Mönchengladbacher Hockeypark als Offense Coordinator beim Jugend-NRW-Auswahl Tryout im Einsatz. Nach dem Spiel der Panther ging es wieder zurück nach Mönchengladbach zum Junior Bowl.
Einiges von der Defense:
- Interceptions: Ulf Krause, Rene van Eck und Jason Adjei fingen je einen Pass von Derrick Crowder ab
- Sacks: Dennis Olgun, Rene van Eck und Richard Adjei erwischten Crowder je einmal
- Fumbles forciert: Ruben Austin-Schmidt (1), Richard Adjei und Mahir Köroglu (0,5)
- Fumbles gesichert: Jason Adjei und Steve Nzocha (je 1)

- Gut für die Panther: Am Sonntag verloren die Langenfeld Longhorns in Hamburg. Die Panther liegen jetzt schon 3 Minuspunkte vor den Assindia Cardinals und den Langenfeld Longhorns. Am nächsten Wochenende müssen die Panther nach Essen. Ein echtes Spitzenspiel!