Trauer um Brandon Falkner

Ex-Unicorns-Spieler in den USA erschossen / Betroffenheit beim Haller GFL-Team

Brandon Falkner

Eine traurige Nachricht traf bei den Schwäbisch Hall Unicorns an Ostern ein: Brandon Falkner, der in den letzten zwei Jahren im Team der Haller Bundesligisten stand, wurde in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag auf einem Parkplatz in Scottsdale, Arizona erschossen.

 

Auf dem Parkplatz eines Hip-Hop-Clubs in Scottsdale, Arizona unterhielt sich der frühere Unicorns-Spieler Brandon Falkner (25) in den frühen Morgenstunden des Karsamstag mit einer Bekannten. Er saß in seinem Wagen, als der Freund der Bekannten, ein 21-jähriger Student an der Arizona State University, hinzu kam. Dieser beschuldigte Falkner, seine Freundin angesprochen zu haben. Nach einem kurzen Wortwechsel zog dieser eine Waffe und erschoss Falkner, in dessen Wagen auch zwei Freunde von ihm saßen.

 

Brandon Falkner kam zur GFL-Saison 2003 als Defense-Back nach Schwäbisch Hall. Er trug dazu bei, dass die TSG-Footballer in diesem Jahr die beste Verteidigung in der GFL-Süd stellten. 2004 kehrte Falkner für eine weitere Saison mit den Unicorns nach Hall zurück und holte mit dem Team den zweiten Platz in der GFL-Süd sowie das erste Heimrecht in den Play-Offs um die deutsche Meisterschaft in der Geschichte der Unicorns. Nach seiner Rückkehr in die USA schrieb sich Falkner erneut an der Arizona State University ein, um sein 2002 unterbrochenes Studium fortzusetzen.

 

Die Nachricht von Falkners Tod wurde bei den Unicorns mit großer Betroffenheit aufgenommen. Falkner schätzte man bei den Unicorns nicht nur wegen seiner Leistungen auf dem Footballplatz. Er war auch wegen seiner ruhigen und sympathischen Art beliebt und hatte in Hall Freunde gefunden.

 

Weitere Informationen im Internet unter www.azcentral.com/php-bin/clicktrack/email.php/2996319.