Es war der erwartet große Kampf beider Teams, ging es doch um die Tabellenführung in der Südgruppe der German Football League Juniors sowie um eine gute Ausgangsposition für die Playoff-Spiele. Es gab auf beiden Seiten mehrere spielentscheidende Momente, die der Begegnung eine Wende zu geben schienen – nach zweieinhalb Stunden am Sonntagnachmittag in Rothenburg ob der Tauber allerdings mit dem besseren Ende für das Team aus Hall. Ein Fehler weniger bedeutete das glücklichere Ende für die Unicorns, die mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugten.
Im ersten Viertel hatte es jedoch nicht danach ausgesehen. Die körperlich überlegenen A-Jugendlichen aus Rothenburg zeigten, dass sie die 0:23-Schmach aus dem Hinspiel vergessen machen und sich bereits am vorletzten Spieltag für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft qualifizieren wollten. Früh fingen sie einen Haller Pass ab und gingen im Gegenzug mit 7:0 in Führung.
Im zweiten Viertel bekam die Haller Defense den Rothenburger Angriff jedoch besser in Griff und konnte ein ums andere Mal deren brandgefährlichen Spieler Benjamin Barnes stoppen. Auf der anderen Seite stand die Offense Line der Unicorns sehr stabil und verschaffte so ihrem Quarterback Lukas Hegemann genügend Zeit, die Bälle an seine Mitspieler zu verteilen. Lukas Schäfer gab dem Spiel eine entscheidende Wende, als Rothenburg drauf und dran war, die Führung auszubauen, er jedoch deren Touchdown-Pass abfing. Hall konnte sich so nach vorne arbeiten, bis schließlich Quarterback Lukas Hegemann – stark unter Bedrängnis stehend – Marc Regner als Passempfänger fand, der den Ausgleich besorgte.
Auch von einer weiteren Interception ließ sich der American-Football-Nachwuchs der TSG Schwäbisch Hall nicht unterkriegen. Vielmehr holte man sich den Ball postwendend zurück, indem die Verteidigung Druck auf Benjamin Barnes machte, dieser den Ball verlor und Unicorn Markus Siebeneicher das Leder-Ei sicherte. Kurz darauf ging Hall erstmals in Führung.
Die Antwort Rothenburgs ließ nicht lange auf sich warten: Nach dem Kickoff der Unicorns schnappte sich Eric Nzeocha den Ball, schüttelte mehrere Haller Spieler ab und rannte 80 Meter über das Feld zum Ausgleich. Spielzug für Spielzug arbeiteten sich die Unicorns wieder nach vorn, um abermals in Führung zu gehen. Und dann griffen die Jungs in Grün tief in die Trickkiste: Mit einem Onside-Kick kamen sie nach dem Touchdown zum 19:13 sofort wieder in Ballbesitz – und aus diesem Überraschungscoup resultierte das 27:13.
Eine beruhigende Führung war dies jedoch nicht: Die Franken Knights kamen schnell wieder auf 20:27 heran, und als erneut ein Haller Pass von Rothenburg abgefangen wurde, stockte den zahlreichen mitgereisten Haller Fans der Atem. Doch die Spieler zeigten sich nicht geschockt: Tom Ellwitz brachte wenig später Rothenburgs Quarterback zu Boden, dieser verlor den Ball, den Ellwitz’ Mannschaftskamerad Frank Ballreich für die Unicorns sicherte. Mit Können und auch etwas Glück überstand Hall die restlichen Minuten und gewann so dieses reichsstädtische Duell in der Junioren-Bundesliga.