Trotz eines Unentschiedens bleiben die Comets Zuhause weiter ungeschlagen.

Die Zeichen standen vor dem Spiel gut für die Comets. Doch sollte man die Starnberger niemals unterschätzen. Das waren auch die Worte von Headcoach Brian Caler. Und so kam es dann auch. Die Comets begannen sehr nervös und waren bei weitem nicht auf dem Level der letzten Spiele.

Die Defenses beider Mannschaften waren hellwach und so wurde auf beiden Seiten der vierte Versuch meist mit einem Punt abgegeben. Das Highlight war dann das zweite Quarter. Mit einem schönen Big-Play durch Quarterback Stefan Hafels gingen die Comets mit 6:0 in Führung. Doch der Knoten wollte heute nicht platzen. Nach schönen Spielzügen kamen nun auch die Starnberger in die Nähe der Endzone, ließen sich dies auch nicht nehmen und glichen zum 6:6 aus.

 

Mit diesem Spielstand ging es dann auch in die Halbzeit. Die zweite Halbzeit wurde von der Defense beider Mannschaften dominiert.  Die Offense fand am heutigen Tag kein Mittel, um auch nur in die Nähe der Endzone zu kommen. Am Schluss blieb es beim 6:6. Das Ergebnis bringt den Argonauts deutlich mehr als den Comets. Die Starnberger haben nun die Abstiegsränge verlassen und die Comets hoffen weiterhin, dass der zweite Platz gehalten wird. Bereits als 2. Liga tauglich zeigten sich die zahlreichen Zuschauer. Bereits zum Kick-off zeigten sich die Fans in bester Stimmung, und feuerten die Comets unermüdliche an. Gerade in kritischen Phasen halfen sie dem Team immer wieder im Spiel zu bleiben, was besonders Headchoach Brian Caler sehr beeindruckte.

 

Voll auf Ihre Kosten kamen auch die ca. 300 Zuschauer die bereits beim Jugendspiel im Stadion waren. Gegner war der amtierende Bayerische Meister und aktueller Tabellenzweite, die Fürstenfeldbruck Razorbacks. Der Comets Nachwuchs hatte sich für das letzte Heimspiel viel vorgenommen und startete im ersten Drive vielversprechend. Sie wurden aber kurz vor der Endzone gestoppt und konnten nicht punkten. Dies machten die Razorbacks besser und gingen mit einer 14: 0 Führung in die Halbzeit. Auch in der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild. Die Comets scheiterten immer wieder in aussichtsreicher Position und die Razorbacks punkteten in regelmäßigen Abständen, und lagen bereits mit 28: 0 in Führung. So wollten sich die Comets aber nicht aus der Saison verabschieden. Florian Eberz gelang mit einem sehenswerten 40 Yard Run der Anschluss und die Offense war nicht mehr zu halten. Dieter Morgenstern und Michael Huber sorgten jeweils nach präzisen Passvorlagen von Christian Hafels innerhalb von 5 Minuten für zwei weitere Touchdowns. Die Extrapunkte verwandelte Christoph Erber gewohnt sicher, und das Spiel war auf der Kippe. Angefeuert von den begeisterten Fans setzten die Comets alles auf eine Karte, aber die Uhr lief gnadenlos gegen sie. Am Ende blieb es bei einem Leistungsgerechten 21:28, und die Comets Jugend hatte wieder einmal bewiesen in der höchsten Liga gegen jeden Gegner bestehen zu können.