So hat man sich mehrere Ziele gesteckt, die alle trotz der vielen zu verbuchenden Ausfälle erreicht wurden. Insgesamt fehlten den Rothenburger Footballer rund 15 Spieler. Darunter Leistungsträger wie Oliver Rohn, Markus Schöpf oder Markus Schwarz um nur einige zu nennen.
Trotzdem wurde die Trainercrew stellenweise mehr als überzeugt. Teilweise gab es aber noch ein paar kleine Abstimmungsprobleme in der Defense und auch im Angriff lief noch nicht alles rund. Trotzdem zeigte man über lange Zeit guten Football gegen die zahlenmäßig und körperlich haushoch überlegenen Sachsen. So das Fazit von Offense Koordinator Martin Habelt und Defense Koordinator Thomas Zeug.
Dresdens Angriff begann das vom Regen und kalten Wind geprägtes Vorbereitungsspiel im Heinz-Steyer-Stadion mit dem Kickoffreturn.
Im ersten Drive könnte die Verteidigung der Ritter den Favoriten bereits zum Fieldgoal Versuch zwingen, der aber misslang. Daraufhin der Knightsangriff mit Neuzugängen Kattre und Simmons.
Mühelos überquerte man das Feld und Ex-Monarch Gregor Hartmann sorgte für die ersten Punkte in der Saison 2008 mit einem kurzen Lauf. Der Extrapunkt wurde durch Kicker Christian Wischgoll sicher zum 0:7verwandelt.
Anschließend kam der Gastgeber durch kraftvolle Läufe seines Ex-NFL Runningbacks Tony Hollings und Pässe auf Radko Zoller besser ins Spiel. Und so folgte auch prompt der Ausgleich zum 7:7 durch Hollings. Leider war die nächste Angriffserie der Knights, nicht mehr so erfolgreich, und man musste sich wieder vom Ball trennen.
Dresden überquerte wieder sicher das Feld durch Läufe von Hollings und Pässe von Dylan Meyer. Ehe letztgenannter über 10 yards, Anspielstation Widereceiver Markus Günther in der Endzone zum 13:07 fand. Für den Extrapunkt sorgte Holger Hempel.
Mit diesem Zwischenstand verabschiedete man sich auch in die Kabine.
In der zweiten Halbzeit dann die Knights im Ballbesitz. Durch gute Returns durch Jason Simmons und Gregor Hartmann befand man sich immer wieder in guter Feldposition. Durch ein paar gute Läufe über Michael Winbush und Andreas Mohr überbrückte man schnell das Feld. Abschließend fand Quarterback Tanner Kattre seinen Receiver Jason Simmons über 13 yards in der Endzone zum 14:13.
Wischgoll sorgte per Kick für den Ausgleich.
Nach diesem Angriff wurde auf beiden Seiten im großen Stile gewechselt und probiert. So bekam dann auch Nachwuchsrunningback Lukas Wetzel seine Chance. Der eigentliche Ersatzspieler hinter Hollings. Dieser nutzte seine Möglichkeit und brachte seine Mannschaft durch etlich Läufe nach vorne.
Daraus folgte dann auch die Führung durch einen kurzen Lauf zum 21:14.
Im Knightsangriff ging nun nicht mehr viel, durch ein paar Läufe von QB Tanner Kattre schaffte man zwar das ein oder andere First Down, konnte aber keine Punkte erzielen und musste sich wieder vom Ball trennen. Anders die Sachsen die wieder durch Läufe durch den gut aufgelegten Wetzel glänzen konnten. So war es nicht verwunderlich, dass der Dresdner Ersatzquarterback und gleichzeitiger niederländischer Nationalspieler Pepijn Mendonca die Führung durch einen kurzen Lauf zum 28:14 erhöhte, was gleichzeitig den Endstand wiederspiegelte.
Im 4. Quarter kamen nun endgültig alle Backups zum Einsatz, so wurde auch der Angriff auf fränkischer Seite von Chem Reitzler geführt. Leider ohne Erfolg auf der Anzeigetafel.
Für die Spieler um Martin Habelt war dies die Generalprobe, für das am kommenden Sonntag erste Spiel in Rothenburg vor heimischem Publikum gegen die Kirchdorf Wildcats.
In Dresden erfüllte man die von den Coaches gesteckten Ziele und vor allem reiste man ohne weitere Verletzte zurück in die Heimat. Man konnte über mehr als 2. Quarter dem Erstligisten Paroli bieten und geht nun so erwartungsvoll in den Auftakt gegen die Niederbayern vom Inn. Kickoff des Saisonopeners ist am Sonntag dem 27.04. um 15 Uhr im städt. Stadion Rothenburg.
Scoreboard
00:07 5-Yard-Lauf #37 Gregor Hartmann (PAT #50 Christian Wischgoll)
07:07 7-Yard-Lauf #22 Tony Hollings (PAT #7 Holger Hempel)
14:07 10-Yard-Pass #13 Markus Günther (PAT #7 Holger Hempel)
14:14 5-Yard-Pass #13 Jason Simmons (PAT#50 Christian Wischgoll)
21:14 1-Yard-Lauf #26 Lucas Wetzel (PAT #7 Holger Hempel)
28:14 1-Yard-Lauf #10 Pepijn Mendonca (PAT #7 Holger Hempel)