Knapp 100 Zuschauer verfolgten das Turnier am Samstag in der D.-Bonhoeffer-Halle. Stuttgart, Darmstadt, Schwäbisch Hall, Rottenburg o.d.T. und Weinheim das Turnier war das Who is Who des American Football und des Flag-Football im Süd-Westen. Und Mit den Schwäbisch Hall Unicorns und den Stuttgart Scorpions waren nicht nur Flag-Mannschaften angereist, die der Longhorns-Nachwuchs auch in der Freiluftsaison wieder treffen wird, sondern auch Mannschaften der beiden Erstligisten des American Football in Baden-Württemberg. Der spätere Turniersieger Franken Knights und die Darmstadt Diamonds komplettierten das Feld.
Das über 8 Stunden dauernde Turnier war Werbung für den Jugendflag-Sport und wird auch 2006 wieder stattfinden. Die überaus positive Resonanz der Mannschaften und der Zuschauer bestärkt uns in dem Bemühen, dieses Turnier auch 2006 wieder zu organisieren. Dass mit einem Minimum an Presse und Werbung auch mehr als 100 Zuschauer die Flaggies sehen wollten zeigt auch, das der Jugend-Falg-Football in Weinheim Potential besitzt, so Wolfgang Prestel, Abteilungsleiter der TSG 1862 Weinheim Longhorns.
Schon in knapp 4 Wochen steht bei den Longhorns dann das nächste Jugendturnier auf dem Programm. Am 20. März treffen im Sepp-Herberger-Stadion die Darmstadt Diamonds, die Zürich Renegades und die Weinheim Longhorns im Jugend-Football aufeinander. Bei der zweiten Auflage des internationalen Turniers konnten die Jugend-Footballer der TSg Weinheim im vergangenen Jahr den Grundstein für eine erfolgreiche Jugendbundesligasaison legen. Nach zahlreichen Abgängen ist die Jugendmannschaft in diesem Jahr neu formiert und muss sich an diesem Tag der ersten Bewährungsprobe stellen und den Pokal vetreidigen.