Wieder zwei Meistertitel für die Weinheim Longhorns. Mit gleich zwei Meisterschaften im Gepäck traten die Longhorns am Samstag die Heimreise aus Freiburg an. Bei den 14. Baden-Württembergischen Meisterschaften setzten die Weinheim Longhorns mit ihren verbleibenden zwei Teams sportliche Highlights und trugen mit Ihren Darbietungen ihren Teil zu einer gelungen Meisterschaft bei und dürfen sich nun große Hoffnungen darauf machen auch 2006 auch bei den Deutschen Meisterschaften antreten zu können.
Den Anfang machte am Samstag die Jugend der Longhorns. Die Nachwuchsmannschaft der TSG um die Trainerinnen Daniela Exler, Susi Brand und Rebecca Gruschka gingen mit einer ordentlichen Pulsfrequenz in den Wettkampf. Das junge Team der Weinheimer Cheerleader wuchs jedoch während der drei minütigen Darbietung über sich hinaus und holte sich mit 30 Wertungspunkten Vorsprung den Meistertitel. 143,4 Punkte sind dabei nicht nur die fast sichere Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft 2006 sondern auch eine Steigerung von über 20 Punkte zu den Meisterschaften im vergangenen Jahr. Trainer, Sportler und Eltern freuten sich über die Leistung, ist doch diese Platzierung und Wertung der Lohn für wochenlanges hartes Training im Vorfeld zu dieser Meisterschaft
Auch das Senior Coed Team der Longhorns fuhr mit gehörigen Bauchschmerzen nach Südbaden. Der zweimalige Deutsche Meister und Titelverteidiger bei den Landesmeisterschaften hatte eine Katastrophenwoche hinter sich. Gleich drei Leistungsträger verletzten sich kurzfristig und wirbelten das Team von Headcoach Christiane Langer wenige Tage vor der Meisterschaft kräftig durcheinander. Dass Weinheim dennoch mit deutlichem Vorsprung den Titel holen konnte spricht für die Qualität des Teams und die Nervenstärke der Sportler. Die Verletzungsmisere ging sogar soweit, dass Mitte der vergangenen Woche sogar die Trainerin selbst die Sportschuhe schnüren und aktiv mit auf der Bühne stehen musste. Umso erfreulicher das Resultat. Mit 155 Wertungspunkten konnte man den Vizemeister mit über 25 Punkten auf Distanz halten und gleichzeitig fast das Ergebnis von 2004 bestätigen.
Ein besonderes Zeichen setzte auch die Groupstunt-Jugend der Weinheim Longhorns. Obwohl sich die junge Truppe nur präsentierte, eine Wettkampteilnahme kam auf Grund der Altersbeschränkung noch nicht in Frage, blieb der Auftritt vielen in Erinnerung. Ein Mischgeschick bei der Musik zu Beginn ihrer Präsentation überspielten die jüngsten Longhorns derart geschickt, dass letztendlich 2000 Zuschauer bei der hervorragende organisierten Meisterschaft die Freiburger Stadthalle in ein Toolhaus verwandelten.
Jetzt heißt es abwarten. Da nicht die Meisterschaft, sondern einzig die Punkte zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft herangezogen werden, heißt es jetzt abwarten, da noch nicht alle Meisterschaften abgeschlossen sind. Das Ergebnis sollte jedoch für beide Mannschaften auf jeden Fall reichen, so die einhellige Meinung aus Weinheim. Jetzt beginnt für Jugend und Seniors somit sofort die Vorbereitung auf die nationalen Titelkämpfe im März.