Mit einer ungewöhnlichen Aufstellung trat das U19-Team der Schwäbisch Hall Unicorns in Rothenburg ob der Tauber an. Ziel war es, so viele Starter wie möglich zu schonen, im letzten Spiel der regulären Saison aber trotzdem als Sieger vom Platz zu gehen.
Dies gelang dann auch, obwohl auch Starting-Quarterback Lukas Hegemann geschont wurde. Sein Backup Cedric Ehrenfried vertrat ihn im erstem Spiel nach einer sechswöchigen Verletzung gut. Alle drei etatmäßigen Running Backs standen nicht zur Verfügung. Auf dieser Position teilten sich Rookie Christoph Siebeneicher und Safety Malcolm Abbey die Läufe.
In der ersten Hälfte konnten die A-Junioren der Franken Knight noch mithalten und das Ergebnis mit 6:14 offen gestalten. Doch ab Hälfte zwei bestimmte der American-Football-Nachwuchs der TSG Schwäbisch Hall das Geschehen.
Pechvogel war am Sonntag Lucas Schäfer. Er hatte je einen Kickoff-Return und einen Punt-Return bis zur 1-Yard-Linie der Franken Knights zurückgetragen. Doch in beiden Fällen wurde er unmittelbar vor der Rothenburger Endzone und damit vor dem verdienten Touchdown von gegnerischen Spielern zu Boden gebracht.
Spieler des Tages war Max Leutert. Auf Seiten der Unicorns-Offense erzielte er einen Touchdown; in der Defense fing er eine Interception und konnte zusätzlich einem Gegenspieler den Ball zu einem Fumble aus den Händen reißen. Darüber hinaus traf er nach allen Haller Touchdowns – wie gewohnt – zum Extrapunkt durch die Torstangen.
Mit dieser Begegnung endete die Gruppenphase in der German Football League Juniors. In der Gruppe Süd errangen die Unicorns erneut den Meistertitel. Im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft empfangen sie am Sonntag, 1. Juli, um 14 Uhr im Haller Hagenbachstadion die Darmstadt Diamonds.