Mit einem Altersdurchschnitt von jeweils unter 24 Jahren standen sich am Samstag im Haller Hagenbachstadion zwei relativ junge Mannschaften gegenüber. Das sollte aber zumindest für die gastgebenden Bundesligisten in ihrem letzten Vorbereitungsspiel vor Beginn der Punktspielrunde am nächsten Samstag kein Handicap darstellen. "Die erste Garde hat meine Erwartungen erfüllt und von der zweiten war ich heute positiv überrascht", sagte Unicorns-Headcoach Siegfried Gehrke nach dem Spiel gegen die Zweitligisten aus Rothenburg o.d. Tauber.
Der Nachwuchs und die Zweitbesetzungen der Unicorns hatten zwangsläufig viel Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Bereits früh in der ersten Hälfte zogen sich einige Haller Stammspieler Blessuren zu, die sie für den Rest der Partie auf die Bank zwangen. Besonders in der zweiten Hälfte, in der die Unicorns 28 der 47 Punkte erzielten, musste man auf vielen Positionen ohne die Stammbesetzungen auskommen und das Team bestand diese Prüfung mit Bravour. Bei den Hallern hofft man, dass diese Leistung ist für die anstehenden Punktspiele ein gutes Omen ist, denn bei einigen Stammspielern ist noch unklar, ob sie am kommenden Samstag wieder antreten können beziehungsweise wie lange sie ausfallen werden.
Die 47 Punkte bescheinigen der Haller Offense eine gute Produktivität. Besonders bemerkenswert ist aber, dass es der Haller Defense am Samstag auch im zweiten Vorbereitungsspiel gelang, die eigene Endzone sauber zu halten. Dies ist den Haller Verteidigern hoch anzurechnen, zumal man ab dem zweiten Viertel nach den Ausfällen von Bruno Michitti und Stephen Copper-Butler in der Defense völlig auf den Einsatz amerikanischer Kräfte verzichten musste. Die Franken-Offense wurde von den Unicorns sehr gut kontrolliert und nur selten spielte sich das Geschehen auf dem Platz in der Haller Hälfte ab.
Zum Punkten kamen die TSGler am Samstag zunächst durch zwei Touchdowns von Quarterback Ira Vandever im ersten und im zweiten Viertel. Kai Rabus erhöhte mit einem Pass vom zweiten Haller Quarteback Jordan Neumann (PAT Barry Bradshaw) zum 19:0 Halbzeitstand. Nach der Pause konnten dann durch Barry Bradshaw, Max Seroogy und Jürgen Bauer weitere Touchdowns erzielt werden. Besondere Freude kam beim Haller Publikum in der letzten Spielsekunden auf, als Jakob Voth, der nach drei Jahren Football-Pause erstmals wieder auf dem Platz stand, den Touchdown (PAT Barry Bradshaw) zum 47:0-Endstand erzielte.
Am nächsten Samstag empfangen die Unicorns um 17:00 Uhr die Darmstadt Diamonds zum ersten Punktspiel in der Saison 2006 im Hagenbachstadion. Eine Abordnung der Hessen hat das Haller Spiel gegen die Knights genau beobachtet und man darf gespannt darauf sein, wie sich die GFL-Aufsteiger in einer Woche präsentieren werden.
Die Punkte für Hall erzielten:
Kai Rabus (6), Jürgen Bauer (6), Barry Bradshaw (9), Max Seroogy (6), Jakob Voth (6) und Ira Vandever (14).
Bild: Achim Kugele