Unicorns holen Südmeisterschaft

Wer nach der 20:32-Niederlage im Hinspiel gegen Stuttgart ein enges Spiel erwartet hatte, wurde schnell enttäuscht – im positiven Sinne: Mit 40:6 besiegten die A-Jugendlichen der Schwäbisch Hall Unicorns die Scorpions. Sie holten sich damit wie im Vorjahr die Südmeisterschaft in der Junioren-Bundesliga und stehen im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft.

 

Bild: Sven Löffler

Während Stuttgarts Trainer Michael Eichel seiner Verzweiflung an der Seitenlinie lautstark und gestenreich Luft machte, wussten seine Spieler nicht, wie ihnen geschah: Mit einer nicht erwarteten Dominanz machten die A-Junioren der Schwäbisch Hall Unicorns am Sonntagnachmittag im heimischen Hagenbachstadion bereits in der ersten Halbzeit mit einer 26:0-Führung alles klar. Besonders stark zeigte sich die Defense der Gastgeber, welche die Läufe der Stuttgarter früh stoppen und einige ihrer Pässe blocken oder fangen konnte. Doch auch die Offense und die Special Teams präsentierten sich in sehr guter Verfassung.

 

Im Hinspiel war Hall dem Football-Nachwuchs aus der Landeshauptstadt noch unterlegen. "Wir haben uns damals überrollen lassen, das Team war vom physisch starken Football der Scorpions geschockt", blickte Unicorns-Headcoach Johannes Brenner auf die Begegnung unterm Fernsehturm zurück. In der Spielanalyse sei klar geworden, dass man diese Partie hätte gewinnen können. Die daraus gewonnene Erkenntnis hatte man in den vergangenen Tagen ins Training eingebracht. "Das hat gefruchtet, und die Jungs waren motiviert", so der Cheftrainer am Sonntag nach dem gewonnenen Spiel. "Hinzu kommt, dass wir mittlerweile ein paar Spiele mehr Erfahrung haben, was für ein junges Team wichtig ist."

 

Die Unicorns wollten von Anfang an auf Nummer sicher gehen, den Scorpions keinen Raum zur Entfaltung geben. So machte Hall bereits aus dem Kickoff einen Onside-Kick, kam dadurch sofort wieder in Ballbesitz, und kurz darauf führte man 6:0. Dieses "Spiel" wiederholte sich auch nach dem zweiten Touchdown. "Die Offense hat diesen zusätzlichen Ballbesitz verwertet", freute sich Johannes Brenner. Allerdings gingen der Angriffsformation auch vier Bälle "verloren". Diese Fumbles waren zum Teil dem Regen geschuldet, doch der Headcoach weiß auch, dass dies Fehler sind, "die ein knappes Spiel entscheiden können", blickte er bereits in Richtung der Playoff-Spiele.

 

Einen großen Unterschied machte am Sonntag auch die Effektivität beim Ausspielen der vierten Versuche: Während Hall in der ersten Hälfte dabei bis auf eine Ausnahme erfolgreich war, konnte Stuttgart in dieser Situation nur einmal ein First Down erreichen – woraufhin Unicorns-Verteidiger Kevin Marckwardt den anschließenden Pass sofort abfing und die Gastgeber wieder in Ballbesitz brachte.

 

Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung zogen die Einhörner den Skorpionen schnell den Stachel. Stuttgart schien zu resignieren, denn wer mit dem Kickoff zur zweite Halbzeit einen Onside-Kick der Landeshauptstädter erwartet hatte, sah sich getäuscht. So kam Hall in Ballbesitz – und machte nach einem erneut wunderschönen Pass von Quarterback Lukas Hegemann auf Arieus Adegbesan zum 33:0 dort weiter, wo es in Hälfte ein aufgehört hatte. Erst als die Unicorns den Fuß vom Gas nahmen, kamen auch die Scorpions zu mehr Spielanteilen.

 

Damit holten die Juniors erneut eine süddeutsche Meisterschaft für die American-Football-Abteilung der TSG Schwäbisch Hall. Nach der Titelverteidigung in der Südgruppe der Bundesliga (GFL Juniors) warten die Unicorns im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft am 2. oder 3. Juli im Hagenbachstadion auf die Berlin Adler. Zum fünften Mal innerhalb von sechs Jahren spielt Hall im Viertelfinale damit gegen ein Team aus der Bundeshauptstadt. Die Adler waren in den Playoffs auch im vergangenen Jahr zu Gast am Kocher – und mussten mit einer 20:31-Niederlage die weite Heimreise antreten.

 

Die Punkte für Hall erzielten: Arieus Adegbesan (18), Lukas Schäfer (12), Marc Regner (6), Maximilian Leutert (4).