Mit einem Paukenschlag hat sich der Nachwuchs der Franken Knights nach zweijähriger Abstinenz im Oberhaus des Jugendfootballs zurückgemeldet: Die Rothenburger gewannen ihr Auftaktspiel bei den Stuttgart Scorpions mit 43:6. Einen Sieg hatte man den Fränkischen Rittern unter ihrem neuen Cheftrainer Erwin Rieger durchaus zugetraut diese Deutlichkeit jedoch war nicht zu erwarten.
Doch auch die Juniors der Schwäbisch Hall Unicorns um Headcoach Johannes Brenner haben am vergangenen Sonntag in ihrem ersten Punktspiel einen hohen Sieg errungen: Mit 47:0 wurden die Kaiserslautern Pikes, die in der vergangenen Saison immerhin das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft erreicht hatten, nach Hause in die Pfalz geschickt.
Das Spiel am kommenden Sonntag im Städtischen Stadion in Rothenburg/Tauber (Kick Off: 15.00 Uhr) wird also für eine erste Standortbestimmung in der Südgruppe der American-Football-Jugendbundesliga (GFL Juniors) sorgen. Dabei treffen zwei ähnlich agierende Teams aufeinander, die beide durch Läufe und Pässe gleichermaßen zu ihren Punkten kommen möchten. Einen kleinen Quervergleich kann man schon ziehen, hatten die Rothenburger Footballer doch den selben Vorbereitungsgegner wie die Unicorns-Juniors: Beide Mannschaften testeten gegen die Wiesbaden Phantoms. Die Franken Knights mussten sich knapp mit 13:23 geschlagen geben, während sich die jungen Footballspieler der TSG Schwäbisch Hall im Hagenbachstadion 32:32 von den Hessen trennten.
Doch Derbys sprechen häufig eine eigene Sprache, und so werden die Karten am Sonntag neu gemischt. Nur eines gilt bereits als sicher: Spiele zwischen den Franken Knights und den Schwäbisch Hall Unicorns haben immer ihren besonderen Reiz. Meist geht es bei diesen Begegnungen zwischen den reichsstädtischen Nachbarn nicht nur spannend, sondern auch mit vielen Emotionen zu egal ob bei den Aktiven oder in der Jugend