Bei der jährlichen Abteilungsversammlung der Schwäbisch Hall Unicorns blickten die Footballer der TSG Schwäbisch Hall am Freitag auf eine erfolgreiche Saison zurück. Neben den Regularien und den Ehrungen gab Abteilungsvorsitzender Jürgen Gehrke bekannt, dass die Unicorns 2005 erstmals an einem europäischen Wettbewerb, dem EFAF-Cup teilnehmen werden.
Der Vorstand konnte am Freitag in der TSG-Stadiongaststätte für alle Sparten der Abteilung eine positive Bilanz ziehen. Der Klassenerhalt des Jugendteams in der Jugendbundesliga, der zweite Platz in der GFL-Süd und insbesondere der baden-württembergische Meistertitel sowie der 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft im Junior-Flag-Football waren die sportlichen Highlights des Jahres. Die Cheerleadergruppe UNIXX hat sich in der Saison 2004 gut entwickelt und wird im Dezember an den baden-württembergischen Meisterschaften teilnehmen.
Mit der Sonderzug-Fahrt nach Berlin, an der über 300 Unicorns-Fans teilgenommen hatten, wurde auch auf eine besonders außergewöhnliche und gelungene Aktion in der vergangenen Saison zurückgeblickt. Dem Kassenbericht konnte entnommen werden, dass sich die Unicorns auch in diesem Jahr in einer wirtschaftlich stabilen Lage befinden. Der einstimmigen Entlastung der Abteilungsführung stand somit nichts im Weg.
Bei den Wahlen gab es keine Überraschungen. Bernd Marckwardt (stellv. Abteilungsvorsitzender), Heike Ehrenfried (Kassierin), Oliver Hegemann (Flag-Leiter), Elke Müller (Referentin für PR) und Alexander Koppenhöfer (GFL-Teammanager) wurden einstimmig für weitere zwei Jahre gewählt. Jürgen Gehrke (Abteilungsvorsitzender), Roland Ehrenfried (Jugendleiter) und Axel Streich (Referent für Presse) sind noch ein Jahr im Amt.
Eine Neuerung für das Jahr 2005 konnte Jürgen Gehrke ankündigen. Die Aktive Mannschaft wird erstmals in der Vereinsgeschichte an einem europäischen Wettbewerb, dem EFAF-Cup teilnehmen. Zur Teilnahme an der vom europäischen Football-Verband (EFAF) ausgerichteten Runde sind alle Bundesligisten berechtigt, während an der Eurobowl-Runde lediglich nationale Meister und Vizemeister teilnehmen können. Im EFAF-Cup müssen zwei Rundenspiele gespielt werden über die man sich zum Halbfinale qualifizieren kann. Voraussichtlich werden es die Unicorns in den Rundenspielen, die terminlich vor dem Beginn der GFL-Runde ausgetragen werden, mit Gegnern aus Österreich und der Schweiz zu tun haben.
Bei den Ehrungen ging der Titel des "Unicorn des Jahres" an Oliver Stein. Bei den Spielern gingen die Ehrungen als MVP (Most Valuable Player = bester Spieler seiner Positionsgruppe) und MIP (Most Improved Player = Spieler, der sich am meisten verbessert hat) an:
Jugend: Gabriel Erler (MVP Offense), Denis Keele (MVP Defense), Felix Brenner (MVP Special Teams), Thomas Habalek (MIP Offense), Tim Seitz (MIP Defense) und David Seiffer (Ironman).
Aktive: Chrsitian Rothe (MVP Blocking), Marc Biedenkapp (MVP Ballhandling), Benjamin Ehlers (MVP Run-Defense), Stefan Wengertsmann (MVP Pass-Defense), Johannes Brenner (MIP Offense), Moritz Ruff (MIP Defense).