Die Haller Bundesligisten erwischten einen guten Start in die Partie gegen die Adler. Bereits der erste Ballbesitz brachte durch Timm Siegmann (PAT Marc Biedenkapp) die 7:0-Führung und Anfang des zweiten Viertels konnte Kai Rabus nach einem 42-Yards-Pass von Ira Vandever (PAT Biedenkapp) auf 14:0 erhöhen. So erspielte man sich zwei Touchdowns Abstand zu den Gastgebern, die bis ins letzte Viertel hinein am Samstag das Maß der Dinge sein sollten.
Die TSG-Defense trug ihren Teil dazu bei. Besonders auf das Berliner Laufspiel zeigten sich die Haller Verteidiger sehr gut eingestellt, lediglich die Passverteidigung präsentierte sich einige Male etwas anfällig. Schwächen der Defense wurden aber durch eine schlagkräftige Offense, die sich am Samstag Chancen erspielte und diese auch nutzte, ausgeglichen. So auch kurz vor der Pause, als Ira Vandever Johannes Brenner (PAT Biedenkapp) mit einem 13-Yards-Pass zum 21:7-Halbzeitstand bediente.
Richtig spannend wurde die Partie in den letzten Spielminuten. Durch Touchdowns von Kai Rabus und Ira Vandever (PATs Biedenkapp) hatten sich die Unicorns fünf Minuten vor Spielende wieder eine eigentlich komfortable 35:21-Führung erspielt. Die Haller Fans auf den Rängen wähnten ihre Jungs in Grün schon als die sicheren Sieger, als Berlin im Endspurt mit ihrem Ausnahmeathleten Estrus Crayton konterte. Innerhalb von zwei Minuten erzielte er zwei Touchdowns und brachte den amtierenden deutsche Meister auf 33:35 an die Haller Gäste heran.
Zum Ausgleich sollte es aber nicht reichen, denn nach Craytons erstem Punkterfolg blockte die Haller Defense den Extrapunkt-Kick. Diese Scharte wollte Berlin nach dem zweiten Crayton-Touchdown mit einem zwei Punkte bringenden Conversion-Pass auswetzten, doch Quarterback Eric Kresser überwarf seinen Passempfänger in der Endzone. Danach waren immer noch drei Minuten auf der Spieluhr verblieben und über den sicheren Sieg konnten sich die Unicorns erst 49 Sekunden vor Schluss freuen, als Benni Ehlers den letzten Berliner Pass abwehrte und seine Offense-Kollegen die Zeit auslaufen lassen konnten.
Unicorns-Headcoach Siegfried Gehrke sagte nach dem Spiel: "Zum Schluss war es heute wieder mal sehr nervenaufreibend, aber das hatte ich erwartet. Unter dem Strich haben wir heute verdient gewonnen, denn wir haben das ganze Spiel über geführt, meistens sogar mit zwei Touchdowns Abstand. Wichtig waren unsere Fans, die einen tollen Job gemacht haben. Vielen Dank dafür!"
"Wir haben die besten Fans, die es gibt", schwärmte auch Halls Team-Manger Alexander Koppenhöfer. Die über 200 Unicorns-Anhänger, die das Team im Fanzug mit nach Berlin begleiteten, hatten das Friedrich-Ludwig-Jahn Stadion voll im Griff.
Die Punkte für Hall erzielten: Marc Biedenkapp (5), Ira Vandever (6), Timm Siegmann (6), Kai Rabus (12) und Johannes Brenner (6).
Viertel-Ergebnisse:
1. Viertel: 0:7
2. Viertel: 7:14
3. Viertel: 7:7
4. Viertel: 19:7
Gesamt: 33:35
Alle Punkte:
0:7 Timm Siegmann 10-Yards-Lauf (PAT Marc Biedenkapp)
0:14 Kai Rabus 42-Yard-Pass von Ira Vandever (PAT Marc Biedenkapp)
7:14 Sebastian Judis 10-Yards-Pass von Eric Kresser (PAT Benjamin Scharweit)
7:21 Johannes Brenner 13-Yards-Pass von Ira Vandever (PAT Marc Biedenkapp)
14:21 Bjoern Warnstedt 1-Yard-Lauf (PAT Benjamin Schwarweit)
14:28 Kai Rabus 60-Yards-Pass von Ira Vandever (PAT Marc Biedenkapp)
21:28 Sebastian Judis 8-Yards-Pass von Eric Kresser (PAT Marc Biedenkapp)
21:35 Ira Vandever 4-Yards-Lauf (PAT Marc Biedenkapp)
27:35 Estrus Crayton 12-Yards-Pass von Eric Kresser (PAT geblockt)
33:35 Estrus Crayton 8-Yards-Pass von Eric Kresser (CON-Pass unvollständig)
Weitere Ergebnisse vom Wochenende:
Stuttgart Scorpions - Dresden Monarchs 37:35
Marburg Mercenaries - Braunschweig Lions am Sonntag, 24.7.2005
Cologne Falcons - Munich Cowboys am Sonntag, 24.7.2005
Aktuelle Tabelle GFL-Süd (Stand 23.7.2005):
1 Marburg Mercenaries 5 8:2 +6 160:74 +86
2 Schwäbisch Hall Unicorns 6 8:4 +4 196:162 +34
3 Saarland Hurricanes 6 8:4 +4 138:118 +20
4 Stuttgart Scorpions 6 4:8 -4 128:206 -78
5 Munich Cowboys 5 2:8 -6 45:134 -89
Bild: Achim Kugele