Ein starkes zweites Viertel, in dem die Gastgeber 25 Punkte erzielten, war am Samstag letztendlich ausschlaggebend für den 38:25-Erfolg der Schwäbisch Hall Unicorns gegen die Franken Knights. Die 1.332 Zuschauer sahen im Hagenbachstadion bei bestem Football-Wetter ein gut aufgelegtes Haller Team und eine Franken-Mannschaft, die sich zu keinem Zeitpunkt aufgab.
Zum Beginn der Partie sah es nicht danach aus, dass die Unicorns einen klaren Heimsieg erringen könnten. Das Haller Pass-Spiel wollte im ersten Viertel nicht in Gang kommen und die Franken überzeugten mit genau den richtigen Verteidigungs-Strategien. So waren es dann auch die Gäste, die mit 6:0 in Führung gingen, was Hall lediglich mit einem Fieldgoal von Marc Biedenkapp beantworten konnte.
Ein völlig anderes Bild ergab sich aber im zweiten Spielabschnitt. Der Haller Angriff spielte seine Stärken nun überzeugend aus, allen voran Quarterback Ira Vandever. Einerseits überzeugte er trotz großem Druck der Knights-Verteidigung mit zielgenauen Pässen, darunter einer über 65-Yards auf Marc Biedenkapp zur 16:6-Führung, andererseits nahm er den Ball auch selbst unter den Arm. Besonders sehenswert dabei ein Vandaver-Lauf über 45 Yards zur 23:6-Führung.
Gleichzeitig nutzte die Unicorns-Defense die Schwächen ihrer Gegner, die besonders in Form von Abstimmungsproblemen in der Offense zu Tage traten, konsequent aus. Bestes Beispiel dafür war wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff ein verunglückter Befreiungskick der Gäste, den Hassan Rashid über 30 Yards zum Touchdown zurücktragen konnte. Die Unicorns gingen konnten mit einer beruhigenden 31:6-Führung in die Kabinen gehen.
Diese frühe, überraschend deutliche Führung war wohl etwas zu beruhigend für die Schützlinge von Headcoach Siegfried Gehrke. Nach dem Spiel meinte er: "In der zweiten Halbzeit haben wir zu schläfrig agiert. Einige Spieler haben sich wohl schon zu sicher gefühlt und die Franken konnten ihre Drives konsequent durchziehen." Konsequenz: die Franken kamen besser ins Spiel. Sie hatten sich keinesfalls schon aufgegeben und machten das Spiel noch einmal richtig spannend.
Je länger das Spiel lief, um so sicherer agierte Rothenburgs Quarterback Eric Ostmoe und überzeugte wie sein Haller Pendant Ira Vandever sowohl im Pass- als auch im eigenen Laufspiel. Die Knights kämpften sich auf 19:31 an die Haller heran. Mit einem geglückten Onside-Kick überraschten sie ihre Gastgeber und mit weniger als zwei Minuten verbleibender Spielzeit war die Haller Führung auf 31:25 geschrumpft. Die Unicorns mussten plötzlich um den schon sicher geglaubten Sieg bangen, doch man behielten die nötige Ruhe. Mit Ira Vandever war es dem besten Spieler auf dem Feld vorbehalten, selbst den alles entscheidenden Touchdown zum 38:25 (Extrapunkt Biedenkapp) zu erzielen.
Die große Freude über den vierten Heimsieg in Folge und die verteidigte Tabellenführung in der GFL-Süd wollte im Hagenbachstadion aber nicht so recht aufkommen. Der Grund dafür war eine schwere Knöchelverletzung des Rothenburger Linebackers Harrison Bertsch, die er sich 20 Sekunden vor Spielende beim Kick-Off-Return zuzog. Bertsch musste auf dem Feld behandelt werden und auf das Angebot von Franken-Headcoach Martin Hanselmann hin beendete der Hauptschiedsrichter die Partie vor der Zeit.
Die Punkte für Hall erzielten: Marc Biedenkapp (20), Ira Vandever (12) und Hassan Rashid (6).
Viertel-Ergebnisse:
1. Viertel: 3:6
2. Viertel: 28:0
3. Viertel: 0:6
4. Viertel: 7:13
Gesamt: 38:25
Zuschauer: 1.332
Alle Punkte:
0:6 Ingo Seibert 9-Yards-Lauf
3:6 Marc Biedenkapp 20-Yards-Fieldgoal
10:6 Marc Biedenkapp 7-Yards-Pass von Ira Vandever (PAT Marc Biedenkapp)
17:6 Marc Biedenkapp 65-Yards-Pass von Ira Vandever (PAT Marc Biedenkapp)
24:6 Ira Vandever 45-Yards-Lauf (PAT Marc Biedenkapp)
31:6 Hassan Rashid 30-Yards-Punt-Return (PAT Marc Biedenkapp)
31:12 Eric Ostmoe 4-Yards-Lauf
31:19 Christian-Boti Bramer 3-Yards-Pass von Eric Ostmoe (PAT Steffen Müller)
31:25 Christian-Boti Bramer 15-Yards-Pass von Eric Ostmoe
38:25 Ira Vandever 2-Yards-Lauf (PAT Marc Biedenkapp)
Bilder von Achim Kugele