Vor 1.350 Zuschauern im Optima Sportpark wurden die Düsseldorf Panther am Sonntag ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht. Mit einem deutlichen 49:0 gegen die heimischen Schwäbisch Hall Unicorns sicherten sie sich im Junior Bowl 2025 die vierte deutsche Jugendmeisterschaft in Folge. Die Haller Ausrichter sammelten viel Lob für die Organisation und den Rahmen für das Endspiel, zogen sportlich aber den Kürzeren.
Die Partie zwischen dem Südmeister aus Hall und dem deutschen Jugendrekordmeister aus Düsseldorf begann mit einem Schock für alle Unicorns-Fans und für ihr Team: Im ersten Spielzug der Unicorns gelingt dem Düsseldorfer Verteidiger Leon Eisert eine Passinterception, die er über 30 Yards zum Touchdown trägt (CON Leonhard Molineus). Das Spiel war somit noch keine zehn Sekunden alt und die Unicorns lagen mit 0:8 zurück.
Mit einem sehr starken Laufspiel, das das ganze Spiel über von dem später zum besten Spieler des Spiels gekürten Ismael Calatayud geprägt wurde, demonstrierten die Panther in der Folge, weshalb sie in der Regular Season und in den Playoffs in diesem Jahr ihre Gegner dominiert haben. Auch die Unicorns-Defense hatte Probleme mit dieser abgeklärten sowie laufdominanten Spielweise und so lagen die Panther nach zwei weiteren Touchdowns zum ersten Seitenwechsel bereits mit 22:0 in Führung.
Erst im zweiten Viertel bekamen die Unicorns diese Offense besser in den Griff. So entwickelte sich nun ein Spiel auf Augenhöhe, in dem die Defense-Formationen dominierten. Ohne weitere Punkte auf beiden Seiten ging man in die Pause.
Das zweite Viertel machte den Hallern zwar Mut, doch die Gäste aus Düsseldorf sorgten bereits in den ersten zwei Spielminuten der zweiten Hälfte für die Vorentscheidung. Zwei Touchdowns von Ismael Calatayud vergrößerten den Panther-Vorsprung auf 35:0. Kurz darauf war es dann Quarterback Leonhard Molineus, der mit einem 3-Yard-Lauf das 42:0 (PAT Carl Kloft) herstellte und die Haller Titelträume in weite Ferne rücken ließ. Die Düsseldorf Panther kontrollierten weiter Ball und Gegner und holte sich am Ende mit einem Endstand von 49:0 verdient den 19. deutschen Jugendtitel ihrer Vereinsgeschichte.
Halls U20-Head-Coach Patrick Staudacher gratulierte den Panthern zu diesem Erfolg und sagte: „Unsere Jungs haben heute bis zum Ende gekämpft und alles auf dem Feld gelassen. Düsseldorf war aber einfach abgebrühter und physischer als wir und das hat auch den Unterschied ausgemacht.“
Zuschauer: 1.350
Viertelergebnisse: 0:22 / 0:0 / 0:20 / 0:7 / Final 0:49
Alle Punkte:
0:8 –Leon Eisert – 30-Yard-Interception-Return (CON Leonhard Molineos)
0:14 –Leonhard Molineos – 5-Yard-Lauf (CON failed)
0:22 –Leonhard Molineos – 2-Yard-Lauf (CON Leonhard Molineos)
0:29 –Ismael Calatayud – 25-Yard-Lauf (PAT Carl Kloft)
0:35 –Ismael Calatayud – 13-Yard-Lauf (PAT failed)
0:42 –Leonhard Molineos – 3-Yard-Lauf (PAT Carl Kloft)
0:49 – Max Steinbrich – 3-Yard-Lauf (PAT Carl Kloft)