Unicorns-Vorstand bestätigt / GFL-Lizenz 2007 erteilt

Am Freitag trafen sich die Mitglieder der Abteilung Amreican Football in der TSG Schwäbisch Hall zu ihrer jährlichen Hauptversammlung. Im Mittelpunkt standen die Vorstandswahlen und die Ehrung der besten Spieler des Jahres 2006.

 

Wurden bei der Abteilungsversammlung der Unicorns geehrt: (hinten von links) Bernd Jenß, Kai Rabus, Oliver Radke, Jan Schreiber, Bernhard Günter, (vorne von links) Thomas Hambalek, Gabriel Erler und Matthias Schorr

Abteilungsvorsitzender Jürgen Gehrke, Jugendleiter Roland Ehrenfried und Flag-Leiter Oliver Hegemann konnten aus ihren Verantwortungsbereichen in Summe sehr zufrieden über das Jahr 2006 berichten. Im Aktiven-Bereich blieb man sportlich zwar etwas hinter den gesetzten Zielen zurück, konnte sich aber über ein "organisatorisch weitgehend problemloses Jahr" freuen. Mit den Meistertiteln in der GFL-Juniors-Süd und der baden-württembergischen B-Jugend-Staffel Nord sowie den Feld- und Hallen-Landesmeistertiteln im Junior-Flag-Football gestaltete sich das Jahr bei den Jugendlichen auch sportlich sehr erfolgreich.

 

Neben den Punktspielrunden standen in diesem Jahr auch viele ergänzende Aktionen im Fokus der Schwäbisch Hall Unicorns. Das alljährliche Hallen-Flag-Turnier, ein öffentliches Quarterback- und Receiver-Camp, Flag-Football-Schul-AGs und das erste Haller Schul-Flag-Turnier sowie das Summer-Football-Camp in den Sommerferien und ein Cheerleader-Verbands-Camp im Herbst bedeuteten viel Arbeit für die Unicorns-Organisatoren, die sich angesichts der positiven Resonanz bei allen Veranstaltungen aber auch gelohnt hat.

 

Die größte Aufgabe steht den Hallern in diesem Jahr allerdings noch bevor. Am 16.12.2006 richten sie die baden-württembergischen Landescheerleader-Meisterschaften in der Arena Hohenlohe in Ilshofen aus. Über 500 Teilnehmer sind angemeldet und im Vorverkauf sind bereits 1.700 Tickets über den Tresen gegangen.

 

Kassierin Heike Ehrenfried konnte auch in diesem Jahr wieder von einer nicht üppigen aber gesunden Kassenlage berichten und die Versammlung entlastete den Gesamtvorstand auf Antrag von GFL-Headcoach Siegfried Gehrke einstimmig. Vor den Wahlen konnte Jürgen Gehrke noch mit einer brandaktuellen Nachricht überraschen: Den Unicorns wurde vom American Football Verband Deutschland am Tag vor der Versammlung die Bundesliga-Lizenz für die Saison 2007 erteilt..

 

Bei den Wahlen wurden Bernd Marckwardt (stellvertretender Vorsitzender), Alexander Koppenhöfer (GFL-Teammanager) und Heike Ehrenfried (Kassierin) für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Neu in den Vorstand wurden für das Marketing Dorina Lang und für das Cheerleading Sonja Steiger, die diese Ämter bereits kommissarisch bekleidet hatten, gewählt. Flag-Leiter Oliver Hegemann musste nach fünf Jahren aus beruflichen Gründen aus dem Vorstand ausscheiden. Seine Aufgaben werden zunächst kommissarisch von Bernd Marckwardt übernommen. Jürgen Gehrke (Vorsitzender), Axel Streich (Presse) und Roland Ehrenfried (Jugend) sind noch ein Jahr im Amt.

 

Als "Unicorn des Jahres" wurde Bernd Jenß geehrt. Als Headcoach der Junior-Flag-Mannschaft führte er das Team in den letzten sechs Jahren zu fünf Landesmeisterschaften auf dem Feld und einem in der Halle. Bei den Spielern (MVP = Most valuable Player = bester Spieler, MIP = Most improoved Player = Spieler mit der größten Leistungssteigerung) fiel die Wahl der Trainer auf folgende Akteure:

 

Jugend: Dario D'Ariano (MVP Special Teams), Matthias Schorr (MIP Offense), Christoph Amann (MIP Defense), Thomas Hambalek (MVP Offense), Hannes Dierolf (MVP Defense) und Gabriel Erler (Iron Man).

 

Aktive: Kai Rabus (MVP Ballhandling), Jürgen Steiger (MVP Blocking), Bernhard Günter (MVP Run-Defense), Oliver Radke (MVP Pass-Defense), Jan Schreiber (MIP Defense) und Eric Truscott (MIP Offense).

 

Foto: Axel Streich