Die Partie war jedoch nicht so deutlich wie das Ergebnis vermuten lässt. Erst im vierten Viertel macht das Team von Head Coach Markus Grahn alles klar. Besonders die Universe-Defense überzeugt, denn zum ersten Mal in dieser Saison lässt sie keinen Touchdown des Gegners zu.
Vor 1.680 Zuschauern auf dem Sportgelände des PSV Blau Gelb, hat der AFC Universe das erste Angriffsrecht und beweißt Mut, als beim vierten Versuch Ricardo Ambullo (#44) das noch fehlende Yard erlaufen soll. Doch Gießen hält mit seiner starken Defense dagegen, verhindert einen neuen ersten Versuch und erhält den Ball auf der 30-Yard-Line der Frankfurter. Die Angriffsserie der Dragons endet mit einem Field-Goal-Versuch aus 43 Yards, aber Kicker Daniel Radau (#8), der auch Quarterback für die Mittelhessen spielt, scheitert knapp. In der Folgezeit läuft es in der Universe-Offense alles andere als rund. Besonders Quarterback Kai Schlegel (#8) erwischt nicht seinen besten Tag. Als er einen Ball verliert, nimmt Dragons-Linebacker Maf Zangana (#22) das Ledere auf, trägt es über 25 Yards in die Endzone und bring die Gäste damit in Führung.
Universe wechselt im zweiten Spielviertel den Quarterback und bringt jetzt Johannes Stolz (#4), der sicherer wirkt und einige gute Pässe an den Mann bringt. Der Knoten platzt allerdings erst, als ein angetäuschter Punt von Wide Receiver Tim Pope (#82) über das halbe Feld getragen wird und Gießen ihn erst an der eigenen 23-Yard-Line stoppt. Ein schöner Pass beim vierten Versuch auf Tight End Georg Hundertmark (#2) bringt einen neuen ersten Versuch und die Men in Purple bis kurz vor die Endzone. Tim Pop beendet den Drive schließlich mit dem ersten Universe-Touchdown des Tages nach Pass von Johannes Stolz. Die anschließende Conversion wird von Gießen gestoppt, so dass die Teams mit einem Unentschieden in die Pause gehen.
Die zweite Halbzeit beginnt mit einer Schrecksekunde, als ein Pass von Johannes Stolz durch Dragons-Safety James Yock (#3) abgefangen wird. Gießen kann jedoch kein Kapital aus diesem Fehler schlagen und muss den Ball mit einem Punt wieder abgeben. Der AFC Universe erlaubt sich einen weiteren Fehler, als Running Back Ricardo Ambulo (#44) einen Ball verliert und sich Gießen das Angriffsrecht zurück erobert. Mit einem langen Pass von Daniel Radau auf Wide Receiver Benjamin Bathkle stehen die Dragons plötzlich nur noch 27 Yards vor der lila Endzone. Die Gäste beißen sich jedoch wieder die Zähne an der Universe Defense aus und verlieren sogar noch einige Yards.
Das letzte Spielviertel beginnt mit einem Punt von Gießen und jetzt läuft es rund bei den Men in Purple. Johannes Stolz bringt seine Offense mit guten Pässen bis kurz vor die Endzone und krönt seine Leistung mit einem Lauf über ein Yard ins gelobte Land. Damit geht der AFC erstmals in Führung. Markus Grahn greift jetzt in die Trickkiste und lässt den anschließenden Kick Off kurz ausführen. Universe-Running-Back Kay Schulmeyer nutzt das Überraschungsmoment, greift beherzt zu, erobert den Ball und damit das erneute Angriffsrecht für sein Team. Auch dieser Ballbesitz wird genutzt, als Tim Pope mit einem 53-Yards-Lauf den dritten Touchdown für Universe erzielt und damit alles klar macht,
Universe Head Coach Markus Grahn war froh über den Sieg und wusste natürlich auch, welcher Spieler heute besonders herausstach: Die Spiele gegen Gießen sind für uns immer etwas besonderes. Wir hatten erwartet, dass es knapp wird und so war es auch. Das Spiel wurde erst im letzten Viertel entschieden. Gießen hat uns alles abverlangt und hart gespielt. Besonders erfreulich war die Leistung von Johannes Stolz. Ich habe nur sehr selten eine so gute Performance des Ersatzquarterbacks gesehen.
SPIELVERLAUF:
UNIVERSE FRANKFURT GIESSEN GOLDEN DRAGONS 20:6
1. Quarter (0:6):
0:6 Maf Zangana 25-Yards-Fumble-Return (Extrapunkt vergeben)
2. Quarter (6:0):
6:6 Tim Pope 3-Yards-Pass von Johannes Stolz (Conversion vergeben)
3. Quarter (0:0):
4. Quarter (14:0):
13:6 Johannes Stolz 1-Yard-Lauf (Extrapunkt Peter Müller)
20:6 Tim Pope 53-Yards-Lauf (Extrapunkt Peter Müller)