Eine Woche nach dem bitteren 34:35 bei den Badener Greifs, als es sich die Spieler von Head Coach Markus Grahn durch zahlreiche Strafen und unnötige Gegenpunkte unnötig selbst schwer gemacht hatten, tauchten einige Schwächen gegen die Stuttgarter Gäste zwar erneut auf, doch deutlich weniger gravierend als noch in Baden.
1200 Footballfans sagen bei teils strömendem Regen am Ginnheimer Wäldchen eine über weite Phasen des Spiels überlegene Heimmannschaft, die nach fünf Minuten des zweiten Quarters durch einen 7-Yard-Lauf von #3 Patrick Hähnel und einem PAT von #56 Thomas Kösling in Führung gingen. Im Gegenzug erzielten die Gäste lediglich ein Field Goal, das Frankfurt wiederum mit dem zweiten Touchdown Hähnels, dieses Mal über 15 Yards, beantwortete. Nur 14 Sekunden später hätte Universe die Chance gehabt, noch vor der Pause zu erhöhen, als #1 Freddie Jung eine Interception fing und in beeindruckender Weise über 33 Yards in die gegnerische Spielhälfte trug. Direkt anschließend wurde jedoch ein Pass von Universe-Spielmacher #4 Johannes Stolz auf #89 Marc Weber vom Stuttgarter Jochen Adler abgefangen, der zwei Spielzüge später in einem Touchdown - mit vergebenem Extrapunkt - endete.
Im dritten Quarter trat Universe noch deutlich souveräner und selbstbewusster auf, als in der ersten Hälfte und erhöhte nach einem sehenswerten 24-Yard Lauf von Running Back #40 Patrick Schulz auf 20:9, wobei der Extrapunkt Köslings links am Gestänge vorbeiflog. Mitte des Viertels verlor Universe gleich innerhalb weniger Sekunden zwei Spieler: Zunächst wurde #21 Oliver Scherf wegen eines groben Fouls ejected, später Freddie Jung nach einer Interception am Knie verletzt. "Wir untersuchen das Knie morgen in aller Ruhe", so Doc Wolfgang Raussen beruhigend, der Jung noch direkt am Spielfeld behandelte. Der von Jung abgefangene Pass brachte Universe zumindest wieder in Ballbesitz und das Team nach einem Lauf in die Endzone von #2 Randall Payne mit 17 Punkten in Front. Kösling erhöhte mit seinem dritten PAT um einen weiteren Zähler. Die endgültige Entscheidung fiel im letzten Viertel nach der Two-Minute-Warning: Stolz passte auf #81 Tim Kolloczek, der den Ball 15 Yards weit zum 33:9 in die Stuttgarter Endzone trug. Die anschließende als PAT angetäuschte Two-Point-Conversion misslang allerdings.
Stimmen zum Spiel:
Head Coach Markus Grahn, Frankfurt Universe: "Es war sicherlich ein Arbeitssieg, aber Sieg bleibt Sieg. Es war jedoch kein Erfolg, wie er uns möglich ist. Wir müssen noch vieles verbessern und optimieren und mental an unserem Spiel arbeiten. Wir lassen uns noch zu oft zu Dingen hinreißen, die unserem Spiel nicht förderlich sind. Daran werden wir arbeiten."
Robert Collins, Defensive Coordinator, Stuttgart Silver Arrows: "Es war unser erstes reguläres Spiel und vieles hat noch nicht so funktioniert, wie es sollte. Universe hat hervorragende Spieler, Coaches und die Fans machen den Gegnern das Leben wirklich schwer. Vor allen Dingen aber kam Frankfurt nach der Pause zwei Klassen stärker aus der Kabine... Meinen Respekt!"
#56 Thomas Kösling, OLB: "Die Defense hat deutlich besser agiert als gegen Baden. Wir sind zum Basis-Football zurückgekehrt und haben uns auf das Wesentliche konzentriert. Das war der erste Schritt, jetzt müssen wir an der Disziplin feilen, damit wir weniger Strafen erhalten. Denn auch heute haben wir es uns selbst wieder unnötig schwer gemacht."
#4 Johannes Stolz, QB: "Die Running Backs waren heute sicherlich die Gewinner des Spiels und unsere Defense hat sehr gute Arbeit geleistet. Und ich selbst hoffe für mich und die Receiver, dass zukünftig wieder besseres Wetter herrscht, dann fliegt auch der Ball etwas häufiger..."