Universe schlägt Argonauts 26:6

Thomas Zampach in seinem 1. Einsatz für UniverseFrankfurt Universe ist erfolgreich in die GFL2-Saison 2013 gestartet: Mit 26:6 schlugen die "Men in Purple" Aufsteiger Starnberg Argonauts vor heimischem Publikum. Zu Beginn setzten die Gastgeber ganz auf ihr starkes Laufspiel und dabei vor allem auf Runningback Randy Payne, der am Ende auf über 100 Yards Raumgewinn kam.

Runningsback Coach Ramin Chaban merkte daher nach dem Sieg an: "Für  das erste Spiel war das schon ganz okay, was die Jungs gezeigt haben?"  Es sei allerdings noch Feinschliff nötig, um die Spieler dahin zu  bringen, wo sie sein könnten. "Randy mit über 100 Yards, ein  zusätzlicher Touchdown von Patrick Schulz und Erich Schander zum  ersten Mal als Fullback? das war schon überzeugend und auf dieser  Basis können wir aufbauen."

Die Universe-Fans mussten nicht lange auf Punkte ihres Team warten.  Schon nach dreieinhalb Minuten erreichte Payne nach einem starken  29-Yard-Lauf die Endzone der Argonauts und punktete zum 6:0. Der für  Holder Kai Schlegel zu hohe Snap für den geplanten PAT durch den neuen  Universe-Kicker Thomas Zampach misslang, doch der ehemalige  Eintracht-Star sicherte den Ball gekonnt. Den ersten Punkt erzielte  Zampach auch nach dem 12:0 nicht, denn wieder erreichte Schlegel den  zu hoch gesnapten Ball nicht und wieder sicherte Zampach das Ei.  Vorangegangen war - 50 Sekunden vor dem Quarterende - ein 18-Yard-Pass von Quarterback Chasen Stangel auf Receiver Drew Mazyck.
Drew Mazyck mit einem TouchdownBis zum Ende der ersten Halbzeit  erhöhten die "Men in Purple" ihre Führung noch auf 19:0. 1:38 Minuten  vor der Pause sorgte Linebacker Eric Hoerl für einen Fumble der  Argonauts, den Jerome Barnes recoverte. Nur sieben Sekunden später  passte Stangel über 19 Yards auf Mazyck, der seinen zweiten Touchdown  des Tages erzielte und dieses Mal verwandelte das Special Team mit  Schlegel als Holder und Zampach als Kicker den Zusatzpunkt souverän.


Nach der Pause nahmen die Gastgeber deutlich Geschwindigkeit und Druck  aus dem Spiel, gaben weiteren Akteuren Einsatzzeit und verwalteten  ihre Führung. Das 25:0 markierte nach insgesamt rund 42 Minuten  Spielzeit Patrick Schulz. Der Runningback trug den Ball über 28 Yards  in die Starnberger Endzone. Thomas Zampach erzielte das 26:0 durch  seinen zweiten Karrierepunkt. Die Argonauts betrieben im Gegenzug lediglich Ergebniskosmetik. 44  Sekunden vor dem Schlusspfiff fing Argonaut Kay Plaschke einen  17-Yard-Pass von Quarterback Joel Nixon, bevor der Conversion-Versuch  von Universe gestoppt wurde.

 

Head Coach John Rosenberg zog entsprechend ein positives Fazit, nicht  aber, ohne ausdrücklich darauf hinzuweisen, sich noch deutlich  steigern zu müssen, um sich in der Spitze der GFL2 etablieren zu  können. "Wir waren das bessere Team und haben zurecht gewonnen. Das  Team hat genau das getan, was es tun musste, um Starnberg zu schlagen  und hat sich im PAT durch Thomas Zampachersten und zweiten Viertel als  sehr solide präsentiert." Allerdings habe es sich seine Mannschaft  durch zu viele Strafen unnötig schwer gemacht. "Man muss das Spiel  eben auch so spielen, wie es die Referees möchten. Daran müssen wir  arbeiten und smarter werden?" Generell habe Universe verdient mit  einem Erfolg die neue Saison begonnen.

 

Zeitgleich trennten sich die Nürnberg Rams und die Frankfurt Pirates  13:13. Die Rams sind in den kommenden beiden Wochen zweimal Gegner von  Frankfurt Universe. Die "Men in Purple" gastieren zunächst am 19. Mai  um 15 Uhr in Nürnberg und empfangen die Rams eine Woche später am 26.  Mai, 15 Uhr, im Rüsselsheimer Stadion Am Sommerdamm.