Nein, Fußballbundesligist Eintracht Frankfurt hatte nicht die Sportart gewechselt – die Footballer von Samsung Frankfurt Universe fanden sich hier am Sonntag, den 06. November 2016 zum ersten offiziellen Höhepunkt der Saison 2017 ein. Unter den Augen von Headcoach Markus Grahn und Defensive Coordinator Thomas Kösling zeigten rund 50 Footballer ihr Können. Aus den unterschiedlichsten Ligen und Regionen des Landes, ja sogar aus dem Ausland, kamen Spieler, um ihr Talent zu zeigen und sich einen Platz im Universe-Roster zu sichern.
Aus 50 wurden es am Ende sechs Spieler, die die Coaches und auch die zahlreichen Fans an der Sideline restlos überzeugen konnten. Für Samsung Frankfurt Universe haben die Neuzugänge über ihre Erfahrungen und Erwartungen gesprochen und freuen sich darauf, sich den Fans schon einmal vorab vorstellen zu dürfen:
Von den Siegen Sentinels wechselt Linebacker Nils Weiße zu den „Men in Purple“. Stellvertretend für seine neuen Mitspieler blickt der 27-jährige Neuzugang für die Fans hinter die Kulissen und erklärt wie der Weg aus einer unterklassigen Liga und durch das offene Training direkt in den Kader des GFL-Teams führte: „Ich habe sehr kurzfristig vom Tryout erfahren und mich mehr oder weniger spontan entschieden teilzunehmen. Ich hatte also gar keine Zeit mir Gedanken oder Hoffnungen zu machen. Ich wollte einfach ein starkes Training sehen und mich mit guten Spielern messen. Umso überraschter war ich, als mich Coach Kösling am nächsten Tag anrief und mir die Möglichkeit gab diese Saison nach Frankfurt in die GFL zu kommen. Lange überlegen musste ich dann natürlich nicht. Die Möglichkeit in der GFL, bei einem der Top-Teams, trainieren und spielen zu dürfen möchte ich selbstverständlich wahrnehmen. Ich werde viel lernen können und hoffe, an einer erfolgreichen Saison mit den Jungs mitwirken zu können.“
Mit ganz anderen Vorzeichen kam Benedikt Schumann am 6. November an die Commerzbank Arena. 2014 gewann der 25-Jährige bereits mit der deutschen Nationalmannschaft in Österreich gegen den Gastgeber den Europameistertitel im American Football. Insgesamt sechs Jahre lang lief Schumann für die Basel Gladiators auf. Beim Workout überzeugte er die Universe-Coaches nicht nur durch seine Klasse und Erfahrung, sondern vor allem auch wegen seiner Vielseitigkeit. Bei den Schweizern war er zwar als Tight End gelistet, er fühlt sich jedoch sowohl in der Offensive- als auch in der Defensive-Line wohl und sollte dem Team von Markus Grahn damit als hervorragende Verstärkung dienen. Die Vorfreude auf die neue Aufgabe ist auch bei ihm groß: „Da die GFL die beste Liga Europas ist, kann ich mich jede Woche mit großartigen Gegenspielern messen. Vor allem freue ich mich auf die Duelle gegen die O-Liner aus Schwäbisch Hall, welche ich aus der Nationalmannschaft noch in guter Erinnerung habe.“
Nach fünf Jahren Erfahrung in der GFL 2 bei den Bonn Gamecocks hat auch D-Liner Niklas Gosse seine Chance genutzt und den Sprung in den Kader der „Men in Purple“ geschafft. Der 25-jährige Student hat damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, da er auch sein Master-Studium in Frankfurt absolvieren wird. Neben der sportlichen Herausforderung freut er sich vor allem auf die Atmosphäre in Frankfurt: „So eine Gameday-Atmosphäre wie in Frankfurt gibt es nirgendwo sonst in Deutschland und was ich bisher erlebt habe bestätigt meinen Eindruck. Sogar beim Tryout waren eine Menge Fans an der Sideline!“
Neben vielen Spielern aus unterklassigen Ligen hatten sich auch einige GFL-Veteranen unter die Spieler gemischt, um die Universe-Coaches zu überzeugen. Einer, der das geschafft hat ist Constantin Schneider. Der 24-Jährige lief in der Vergangenheit bereits für die Rhein-Neckar Bandits in der GFL auf. Der Cornerback ist sich dadurch bestens bewusst, was von ihm erwartet wird: „Die Organisation hat enormes Potential und Professionalität. Mir ist bewusst, dass auch von jedem Spieler eine erstklassige und professionelle Performance verlangt wird. Aber genau das macht ein gutes Team aus. Ich will einfach meinen Beitrag dazu leisten, um diese unglaubliche Fangemeinschaft zu begeistern und natürlich den German Bowl zu gewinnen.“
Der erst 18-jährige Naji El-Ali machte beim Workout besonders auf sich aufmerksam. Die Coaches waren sich schnell einig. Und so entschied man sich das junge Talent aus der Jugend der Berlin Adler zu verpflichten und sich gemeinsam zu entwickeln. Der bescheidene junge Mann ist sich seiner Rolle bewusst und hat dennoch klare Vorstellungen von seiner Zukunft: „Statt dieses Jahr noch Jugend zu spielen, habe ich mich entschieden ein Jahr früher in die GFL zu gehen. Ich glaube, dass Universe das beste Programm hat, um mich voran zu bringen. Ich beginne außerdem mein Medizin-Studium in Frankfurt. Vorerst hoffe ich aber, dass mein Ehrgeiz und Talent reichen, um in der GFL in der Universe-Offense als Wide Receiver zu starten.“
Schlussendlich konnte sich noch ein weiterer Akteur gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Für den 25-jährigen Linebacker Mark Gorelik geht mit dem Engagement bei Samsung Frankfurt Universe ein Traum in Erfüllung: „Ich habe seit 2009 für die Spandau Bulldogs gespielt. Natürlich gab es immer den Reiz GFL zu spielen, aber ich konnte mich einfach nicht von meinem Team trennen. Nun bin ich beruflich nach Hessen gezogen und habe mir gesagt – jetzt ist deine Chance! Ich bin also hochmotiviert ins Tryout gegangen und wollte den Coaches unbedingt zeigen, dass ich in dieses Team gehöre. Ich will mich persönlich und sportlich entwickeln und mir einen Platz in dieser starken Defense verdienen.“
Durch das Probetraining direkt ins Roster des GFL-Teams der „Men in Purple“. Für diese sechs Männer ist der erste Schritt getan. Doch, dass damit das Ende des Weges keinesfalls erreicht ist, weiß Linebacker Mark Gorelik und setzt der Mannschaft hohe Ziele: „Wir wollen diese Saison den Titel nach Frankfurt holen. Es sind zwar hohe Ziele, aber Geschichte wird letztendlich nur von Gewinnern geschrieben!“