Vaughn und Moon verlassen Longhorns

Das war eine Überraschung für die Verantwortlichen der Zweitliga Footballer der Langenfeld Longhorns, als sie am vergangenen Freitag einen Anruf von Eric Vaughn erhielten. Statt zum Treffpunkt für die Reise nach Kiel zu kommen, an der er trotz seiner Sperre teilnehmen sollte, teilte er mit, dass er ein lukratives Jobangebot in den USA angenommen hat und am nächsten Tag nach Hause fliegen wird.

Das passte natürlich überhaupt nicht in die Planungen der Longhorns, da sie kurz zuvor ihren US Running Back Lance Moon entlassen hatten, weil dieser sich mehrfach beim Training fehlverhalten hatte.

„Wir sind von Erics Abreise kalt erwischt worden, allerdings ändert dies nichts an der Entlassung von Lance“, kommentierte Longhorns Chef Heiko Rudolph das Geschehen. Nun werden die Langenfelder die Saison mit ihren beiden deutschen Quarterbacks Sam Ghassemzadeh und Olaf Ulmer fortführen, im Juli stoßen dann noch die beiden Jugend Quarterbacks Lukas Gennrich und Sebastian Müller dazu. Damit zeigt sich mal wieder, dass die gute Jugendarbeit der Longhorns wichtig ist und dem Zweitligateam in den nächsten Jahren gute Spieler aus der eigenen Nachwuchsarbeit zuführen wird. Allerdings sollen die beiden Jugendlichen langsam aufgebaut werden. Gleichzeitig arbeiten die Longhorns fieberhaft daran, einen europäischen Spielmacher zu verpflichten, der gemäß der Transferbestimmungen spielberechtigt ist oder einen deutschen zu reaktivieren.

Am kommenden Sonntag (Kick-off 16.00 Uhr Jahnstadion) empfangen die Longhorns nun den Tabellenvorletzten der Liga, die Assindia Cardinals. Der Bundesligaabsteiger scheint nach der Saison 2003 nochmals an Substanz verloren zu haben, denn bisher wurden alle Spiele deutlich verloren. Ein Sieg ist also Pflicht, gerade deshalb gehen die Longhorns sehr ernst an dieses Spiel heran, denn gerade gegen die Langenfelder rechnen sich die Essener natürlich eine gute Chance für die ersten Punkte aus.

Mit Ausnahme des Verletzten Mario Corosidis, der wohl noch länger ausfallen wird, ist das Longhorns-Team komplett und sie werden alles daran setzen, den zweiten Sieg der Saison einzufahren. „Wir haben nach dem Sieg in Bielefeld nur noch gegen die hohen Favoriten aus Köln und Kiel gespielt und diese Punkte hatten wir nicht wirklich in unserer Rechnung“, sagt Longhorns Head Coach Michael Hap. „Nun geht es gegen Teams wie Essen und Weyhe, die wir schlagen können und wollen. Schaffen wir das, dann haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt getan.“

Im Vorspiel (Kick-off 12.00 Uhr) treffen die Longhorns Flags gegen das Flags-Team der Cardinals. Bei diesem Spiel der Tabellennachbarn wird sich entscheiden, ob die Longhorns es schaffen, sich aus dem Tabellenkeller zu verabschieden. Auch hier ist ein Sieg wichtig, dieser wird aber schwer werden, denn man darf die Cardinals Flags, die gegen den Liga-Mitfavoriten Neuss Fire Wolves gewonnen haben, ganz sicher nicht unterschätzen.