Jedoch konnte der Gegner die ersten Punkte auf das Scoreboard bringen. Im ersten Viertel konnte man zwar zweimal die Bears- Endzone erreichen, jedoch verhinderten unnötige Strafen den Ausgleich. So ging es mit 0-7 in das zweite Viertel, mit einigen schönen Pässen von QB Nate Samas war man erneut in der Endzone des Gegners, wiederum zählte der Touchdown durch eine Strafe nicht.
Mit fortlaufender Spielzeit stelle sich die Verteidigung der Royals hervorragend auf den Berliner Angriff ein und ließ kaum noch ein Yard zu. Dann war es soweit, nach einem Pass von Nate Samas auf Arttu Koivisto, erzielten die Royals Ihren ersten Heimtouchdown der neuen Saison. Der Extrapunktversuch schlug leider fehl. Die Defense hielt erneut hervorragend und so konnten Samas mit Pass auf Curt Freyhofer, 2-Point-Conversion durch Lauf von Pascal Schaar, und erneut Nate Samas per Lauf, Extrapunkt Timm Ehrhardt, noch vor der Pause auf 21-7 erhöhen. Nach der Halbzeit hatten zunächst die Royals das Angriffsrecht, jedoch konnte ein Pass durch die Bearsdefense abgefangen werden, danach überschlugen sich kurz die Ereignisse. Nach 3 Personal- Foul Strafen gegen die Royals, mussten die Berliner für Ihren zweiten Touchdown nur noch zwei Yards überbrücken, neuer Spielstand 21-14. Doch die Royals konnten zurückschlagen, nach hart erarbeiteten Yards durch Running Back Hannes Lorbeer und einem Trickspielzug konnte Timm Ehrhardt per Fieldgoal erhöhen. Die Royalsdefense ließ keinen langen Drive der Berliner zu und konnte den Ball nach einem Sack zurückerobern. Im Anschluss erhöhten Pascal Schaar per Lauf und Timm Ehrhardt per Extrapunkt auf den Endstand von 31-14.
Eine Szene des Spiels muss leider noch kommentiert werden. Royals Quarterback Nate Samas wurde nach einer Interception wegen angeblichen Schlagen des Gegenspielers auf den Helm, so die Begründung des Schiedsrichters, welcher die Strafe erkannt haben will, des Feldes verwiesen. Nach Auswertung des Videos vom Spiel lässt sich weder ein Foul noch annähernd ein Schlagen erkennen.
Bereits vor Wochen haben die Verantwortlichen der Royals darauf hingewiesen, dass bei der Ansetzung der Schiedsrichter, kein Schiedsrichter einer beteiligten Mannschaft berücksichtigt werden sollte. Dies wurde von den zuständigen Stellen allerdings als nicht relevant abgetan und ein Schiedsrichter angesetzt, der zu den Berlin Bears gehört. Der offensichtlich zu Unrecht erteilte Feldverweis wurde nun ausgerechnet von diesem ausgesprochen.