Versöhnlicher Abschluss einer nicht alltäglichen Saison

Nach zwei Siegen gegen die Franken Knights stehen die Munich Cowboys als Erstligist für 2010 fest. Dabei hatte das Team von Head Coach John Rosenberg ein hartes Stück Arbeit zu verrichten. „Wir wussten schon vorher, dass der Aufstiegsaspirant mit einem Erfolgsmomentum in die Spiele geht. Diesem konnten wir frühzeitig entgegen wirken. Gleichzeitig ist es uns gelungen, unsere eigenen Stärken voll zu entfalten.“, analysiert Munich Cowboys Vizepräsident Sport Markus Schuster.

Tatsächlich waren es vor allem die US-Importe der Franken, die einerseits die Münchner beschäftigten, andererseits aber auch die entscheidenden Fehler begingen. So wurde Knights Quarterback Josh Kittel im zweiten Aufeinandertreffen von der Cowboys-Defense zu insgesamt sechs Turnovers gezwungen. Aber auch schon im Hinspiel zeigte vor allem die zweite Hälfte, dass die Munich Cowboys bei Ausschöpfung des vollen Leistungsvermögens die Oberhand behalten würden.
„Wer beide Spiele gewinnt, hat es verdient, in der Liga zu bleiben. Gratulation an die Knights zu einer tollen Saison. Sie haben uns in beiden Duellen viel abverlangt.“, so Munich Cowboys Präsident Werner L. Maier. „Ich bin stolz auf unsere Spieler, die bis zuletzt die Konzentration und den Siegeswillen aufrecht erhalten haben und dadurch eine tolle Leistung abgerufen haben. Unser Hauptaugenmerk gilt ab sofort der Planung für die kommende Saison.“, erklärt Maier weiter.
Die Saison 2009 wird in die Geschichte der Munich Cowboys als durchaus kurios eingehen. Die alte Weisheit „Das zweite Jahr ist immer schwerer“ greift hier allerdings zu kurz. Von den Leistungen war man mit vielen Teams ebenbürtig. Bestes Beispiel geben die beiden Partien gegen den späteren Südmeister Schwäbisch Hall, die äußerst knapp mit 0:7 und 10:14 verloren wurden. Alleine sechs der zehn Saisonniederlagen wurden mit acht TD-Punkten Unterschied oder weniger verloren. „An der Einstellung hat es in keiner Partie gelegen. Vielmehr hatten wir aufgrund von Verletzungen in keinem einzigen Spiel der gesamten regulären Saison die Möglichkeit, die von uns favorisierte Startaufstellung wirklich umzusetzen. Die Mannschaft hat trotz der widrigen Umstände aber durchweg einen tollen ‚team spirit’ gezeigt.“, erläutert Markus Schuster. Diese Tatsache führte in Verbindung mit einer beachtlichen Leistungsdichte in der GFL zu besagtem Ergebnis.
Neben dem Klassenerhalt gibt es noch weitere positive Aspekte für 2009 zu berichten. Die Munich Cowboys haben es im dritten Jahr in Folge geschafft, den Zuschauerschnitt zu steigern. Zu den Heimspielen kamen durchschnittlich fast 1.100 Besucher ins Münchner Dantestadion. Mit Defensive Back Alex Scholz, Linebacker Oliver Schober, Wide Receiver Pascal Maier, Runningback Jerome Morris und Defensive Back Max Macek stellten die Münchner gleich fünf Spieler der deutschen Nationalmannschaft. Mit Defensive Back Daniel Schober, der an das Laval College nach Kanada wechselte, konnte sich nach Uli Winkler ein zweiter Spieler aus den Reihen der Munich Cowboys im nordamerikanischen Football empfehlen. Und nicht zuletzt die Verpflichtung von Florian Berrenberg als neuem Hauptverantwortlichen für den Jugendbereich der Munich Cowboys zeigte sich als Maßnahme, die sich nachhaltig auf den zukünftigen Erfolg auswirkt.
„Wir konnten unseren Fans und Zuschauern eine Saison mit spannenden Spielen und viel Action bieten. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei unseren Sponsoren und Partnern, den vielen Helfern,  aber auch bei unseren Fans für die tolle Unterstützung bedanken.“, so Munich Cowboys Geschäftsführer Andreas Bartel. Die neue Spielzeit 2010 darf in München mit Spannung erwartet werden.