Mit Dennis Blasberg (Runningback), Pascal Ziehe (Tight End), den beiden Quaterbacks Michel Fritsche und Oli Böndgen, Kilian Rendel (M Linebacker), den beiden Offense /Defense Line Spielern Simon Mönig und Tim Stein, Dave Nigbur (Defense Back), die Linebacker Niklas Vogel und Julian Schnabel sowie Tim Woschek und Celina Martin (Cornerback) nahmen gleich zwölf Nachwuchsspieler aus dem Longhorns Flag-Kader um Head Coach Maik Rudolph an dem ersten TryOut in Duisburg teil. Sieben kamen in die zweite Runde, die wiederum in Düsseldorf stattfand. Letztendlich haben es vier junge Horns Spieler in das NRW Team geschafft. Mit dabei sind der Quaterback Michel Fritsche und der Linebacker Kilian Rendel. Ebenso wurden Pascal Ziehe (Tight End) und Tim Stein (Offense /Defense Line) in die Mannschaft berufen.
Dieses gute Ergebnis ist unter Berücksichtigung der Teilnahme von über 50 Flag-Spieler und Spielerinnen aus ganz NRW am ersten TryOut beachtlich. Das Team selbst wird mit einer Kaderstärke von circa 40 Mann für die Deutsche Meisterschaft trainieren. Hieraus wird dann auch die Mannschaft für das Turnier zusammengestellt.
Der Trainerstab des diesjährigen NRW Kaders setzt sich ausschließlich aus dem aktiven Coaching Staff der am Ligabetrieb teilnehmenden Mannschaft aus NRW zusammen. Head Coach ist Thomas Wolff (Head Coach Düsseldorf Panther). Für die Offense konnten für die Positionen Wide Receiver und Quaterback Frank Willemsen (Coach Duisburg Dockers) sowie für die Offense Line Florian Tic Tac Hartmann (Line Coach Essen Assindia Cardinals) gewonnen werden. Auf der Defense Seite kann das NRW Team mit Maik Rudolph (Head Coach Langenfeld Longhorns Flags) als Defense Back Coach einen routinierter Trainer verzeichnen. Ebenfalls für die Defense wurden die beiden Düsseldorf Panther Coaches Peter Schiefer und Detlef Scholten in den Trainer Stab berufen.
Maik Rudolph, der seit letztem Jahr Head Coach der Langenfeld Longhorns Flags ist, freut sich sehr, mit den Kids zu trainieren. Mir persönlich macht es unheimlich viel Spaß, mit anderen Coaches sowie den Kids zusammen zu arbeiten und natürlich die Ehre zu haben, als Coach für Nordrhein Westfalen tätig zu sein, so Rudolph. Insbesondere die Einblicke in die Vorgehensweise anderer Coaches zu erhalten und zu hinterfragen, sich gegenseitig mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, ist ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Hierbei kann jeder etwas vom anderen lernen.
Die nächsten Trainingseinheiten des NRW Teams finden am 18.8. in Düsseldorf, 1.9. in Duisburg und am 9.9. wiederum in Düsseldorf jeweils in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr statt.
Die Longhorns Flags kann man wieder im Langenfelder Jahnstadion am Samstag, 25.8. ab 13:00 Uhr live erleben. Als Gäste erwartet der junge Nachwuchskader die Neuss Frogs, die in der Hinrunde das Nachsehen hatten mit einem Endspielstand von 6:22.