Kurz vor Beginn der GFL-Saison 2005 können die Unicorns noch einmal eine Verstärkung ihres Kaders vermelden. Stefan Grundmann sowie Marcus Bleker, Markus Schöpf und Markus Schuster werden in Zukunft in grün-silber spielen. Die vier Nationalspieler traten zuletzt für die Franken Knights an, die sich für 2005 freiwillig in die 2. Bundesliga zurückstufen ließen. Eine negative Meldung gibt es jedoch auch: Safety Rocky Myers trat bereits nach einer Woche wieder die Heimreise an.
Alle vier Neuzugänge kommen aus der Umgebung von Nürnberg und waren in den letzten Jahren für die Franken Knights und die Munich Cowboys aktiv.
Bleker und Schuster verbrachten zudem jeweils eine Saison in der NFL Europe. Das Quartett steht im Kader der deutschen Nationalmannschaft, die Mitte Juli an den World Games in Dusiburg und zwei Wochen später an der Europameisterschaft in Schweden teilnehmen wird.
Die vier Athleten geben dem GFL-Kader der Unicorns die dringend notwendige Tiefe. Grundmann soll zunächst in der Defense-Line eingesetzt, dann aber auch für die Offense-Line eingelernt werden.
Schon in Rothenburg spielte er auf beiden Seiten des Balles. Nachdem sich bei den Unicorns in der Vorbereitung Running Back Clint Sänger die Achillessehne gerissen hatte, stand mit Timm Siegmann nur noch ein deutscher Ballträger im Kader, der jetzt durch Schuster entlastet werden
kann. Linebacker Bleker und Receiver Schöpf stoßen zu zwei besser besetzten Positionsgruppen, aber auch sie werden natürlich die Qualität des Teams weiter verbessern.
Mit den Neuverpflichtungen verdoppelt sich die Zahl der aktuellen Unicorns-Nationalspieler auf acht. Neben dem Quartett aus Franken werden im Juli Receiver Marc Biedenkapp, Linebacker Sven Mielke, Safety Oliver Radke und Defense-Lineman Thomas Rauch das Deutschland-Trikot tragen.
Die beiden Letztgenannten stießen bereits vor einigen Monaten von den Franken Knights zu den Unicorns.
Die Freude über die hochkarätigen Verstärkungen wurde leider etwas durch die Entscheidung von Rocky Myers getrübt, das Team zu verlassen. Der amerikanische Safety gab als Grund an, einfach kein Verlangen mehr zu spüren, Football zu spielen.