Virgin Guards beenden Heimserie erfolgreich

Am vergangenen Sonntag, den 08.09.2013 empfingen die Footballer der Magdeburg Virgin Guards die Leipzig Lions zu ihrem letzten Heimspiel der Saison 2013. Mit den gegen den Abstieg kämpfenden Lions erwartete die Garde einen Gegner, der den festen Willen zum Sieg aus der Messestadt mitbrachte.

Pünktlich um 16 Uhr schlug das durchwachsene Wetter zu Sonnenschein um und die Garde startete entsprechend motiviert in das Spiel. Gleich der erste Kickoff konnte durch die Guards in eine aussichtsreiche Position getragen werden. Der erste Touchdown gelang zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht und so fielen die ersten Punkte zum 3:0 mittels Field Goal durch Sven Motzkus (#14).


Die Defense der Elbstädter kam von Anfang an gut ins Spiel und setzte die Leipziger kontinuierlich unter Druck. Die Lions hatten dem in der ersten Hälfte des Spiels kaum etwas entgegen zu setzen, sodass sie ihre Angriffsserien stets mit einem Punt beenden mussten. Die Offense der Magdeburger hatte mit den Leipzigern leichteres Spiel. Nach einer Kombination aus Lauf- und Passspielzügen fand sie sich kurz vor der gegnerischen Endzone wieder. Die letzten fünf Yards wurden durch Runningback Florian Kratzel (#34) überbrückt, der damit die Führung der Guards weiter ausbaute (10:0, Kick Motzkus).
In der nächsten Angriffsserie der Lions bissen diese sich die Zähne an der Magdeburg Defense aus und gaben den Ball nach nur vier Versuchen wieder ab. Die Offense der Elbstädter hingegen machte ihre Arbeit besser und bewegte die gegnerische Verteidigung bis kurz vor die eigene Endzone. Der Passversuch für den nächsten Touchdown konnte jedoch von einem Leipziger Spieler abgefangen werden, worauf hin das Angriffsrecht wechselte.
Bei dem Versuch aus ihrer Position, wenige Yards vor der eigenen Goalline, zu entkommen, gelang es wiederum den Magdeburgern eine Interception zu fangen und den Ball zurück zu erobern. Die Offense bedankte sich und nach mehreren Laufspielzügen war es Runningback Markus Janaschk (#2) der die nächsten Punkte zum 17:0 auf das Scoreboard brachte (Kick Motzkus). Nach einem erfolglosen Leipziger Angriff ging es mit diesem Stand in die Halbzeitpause.
Zu Beginn des dritten Quarters wurde deutlich, dass die Lions das Spiel noch nicht aufgegeben hatten. Obwohl sie nicht unmittelbar punkteten, so erhöhten sie doch merklich den Druck auf die Virgin Guards.
Nach ein paar gelungenen Spielzügen bekam der Angriff der Leipziger wieder Aufwind, dieser verebbte allerdings, als Sven Motzkus (#14) eine Interception kurz vor der eigenen Endzone fing und den Ball in eine gute Angriffsposition brachte.
Aber die Offense wirkte wie ausgewechselt. Sie hatte arge Probleme Raumgewinn gegen die Lions zu erzielen und somit das Spiel zu kontrollieren. Immer wieder waren sie zum Punten gezwungen und mussten sich ohne Punkte vom Ball trennen. Nichts desto trotz verlief das dritte Viertel punktelos.
In den letzten 12 Minuten gaben die Lions nochmal alles. Sie hatten jetzt die entsprechenden Lücken in der Magdeburger Defense gefunden und marschierten konsequent über das Feld. So dauerte es auch nicht lange, bis sie ihren ersten Touchdown mittels Pass erzielten (17:7).
Da die passende Antwort seitens der Garde ausblieb, folgte auch der zweite Touchdown relativ zügig. Mit der anschließenden 2-Point-Conversion gelang es den Leipzigern auf 17:15 zu erhöhen und das Spiel noch einmal spannend zu machen.
Nach einer erneuten Angriffsserie seitens der Virgin Guards, die erneut ohne Punkte endete,  erhielten die Lions ein letztes Mal den Ball.
Mit langen Pässen attackierten sie nun die die Magdeburger Endzone, worauf sich die Defense der Garde jedoch eingestellt hatte. So konnten sie alle 4 Versuche auf letzte Punkte vereiteln und damit den vierten Heimsieg der Magdeburg Virgin Guards sichern.
Mit einem Sieg von 17:15 geht für die Footballer des MSV 90 e.V. eine erfolgreiche Heimserie zu Ende. Das letzte Saisonspiel findet jedoch erst am 28.09.2013 bei den Spandau Bulldogs statt. Die Virgin Guards werden dort versuchen an die vergangen Siege anzuknüpfen und die Saison mit einer positiven Bilanz zu beenden.