Zu Gast im Heinrich-Germer-Stadion waren die Berlin Rebels II, der ungeschlagene Aufsteiger der Landesliga aus dem vergangenen Jahr. Bei schönstem Sonnenschein konnte das Spiel pünktlich um 16 Uhr mit dem Kickoff beginnen.
Obwohl die Gäste im Vorfeld in verschiedenen sozialen Netzwerken versucht hatten die Footballer des MSV 90 e.V. einzuschüchtern, blieben diese davon unbeeindruckt und starteten unbeirrt in die Partie. Nachdem die Garde das erste Angriffsrecht des Tages zugesprochen bekam, bewegte die Offense den Ball konsequent über den Platz. Sie kombinierten Lauf- und Passspielzüge, sodass letztendlich Runningback Sebastian Höltge (#18) den ersten Touchdown des Jahres für die Virgin Guards erzielen konnte. Der anschließende PAT (Point after Touchdown) war ebenfalls gut (7:0). Während die Elbestädter ihren Gegner im Verlauf des ersten Viertels weiter mächtig unter Druck setzten, hatten die Rebels keine passende Antwort parat, sondern viel mehr noch mit Unstimmigkeiten im eigenen Angriff zu kämpfen.
Im zweiten Quarter änderte sich an diesem Bild nicht viel. Es dauerte zwar etwas, bis die nächsten Punkte fielen, jedoch lag dies weniger an der guten Leistung der Berliner Defense, als viel mehr an einzelnen Fehlern in der Magdeburger Offense. Letztendlich konnten diese jedoch vorerst überwunden werden, sodass es diesmal Lars Lange (#34) war, der die Führung, mit einem weiteren Lauf in die Endzone, weiter ausbauen konnte (14:0, Kick Sotta).
Nun kamen auch die Gäste bedrohlich nahe an die Endzone der Virgin Guards, jedoch wehrte die Defense diesen Angriff souverän ab, sodass die Garde vor der Pause noch einmal einen Ballbesitz erlangte. Die Offense von der Elbe bewegte den Ball erneut zügig und konsequent über den Platz, allerdings gelang es nicht vor Ablauf der Zeit weitere Punkte zu erzielen. Somit blieb es bei einem Halbzeitstand von 14:0.
Auch im dritten Viertel ließen die Gastgeber nicht nach. Die Unkonzentriertheiten der Rebels wurden weiterhin ohne Gnade bestraft. Nachdem ein Berliner Receiver einen zunächst gefangenen Ball fallen ließ, war es Samer Abood (#21), der diesen aufnehmen und direkt in einen weiteren Touchdown umsetzen konnte (21:0, Kick Sotta).
Auf Seite der Offense lief es zu Beginn dieser zweiten Halbzeit aus Sicht der Virgin Guards nicht ganz so gut. Sie hatten mit der gegnerischen Defense zu kämpfen und einige Probleme den Ball zu bewegen. So war es nach einigen Ballwechseln wieder Samer Abood, der sich nach einer Interception seinen zweiten Touchdown des Tages sicherte (28:0, Kick Sotta). Der anschließende Kickoff misslang gewaltig, sodass die Gäste aus Berlin doch noch zu punkten kamen. Es gelang jedoch die versuchte „Two-Point-Conversion“ zu verhindern (28:6).
Das weitere Spiel gestaltete sich sehr durchwachsen. Immer wieder waren beide Seiten gezwungen sich mittels „Punt“ vom Ball zu trennen und eine wirkliche Bewegung über den Platz war für keines der beiden Teams zu verzeichnen. Auch eine weitere Interception durch Sebastian Bernsdorf (#23) konnte nicht in Punkte umgesetzt werden. Letztendlich war es Linebacker und Defense Captain Bernhard Filipiak (#45), der mit einem weiteren abgefangenen Ball und einem anschließenden, spektakulären „Return“ an die gegnerische 9-Yard-Linie, die letzten Punkte des Tages vorbereitete. Von hier aus holte Lars Lange zu seinem zweiten Streich in diesem Spiel aus und besiegelte, in Kombination mit einem weiteren PAT durch Allan Sotta (#4), den 35:6 Sieg über die Berlin Rebels.
Auch wenn die Virgin Guards noch nicht zu alter Stärke zurück gekehrt sind und nach wie vor an einigen Sachen arbeiten müssen, so haben sie doch bewiesen, dass das vergangene Wochenende eher als Ausrutscher zu werten und von ihnen diese Saison weitaus mehr zu erwarten ist.
Das nächste Spiel der Garde findet am 17.05. statt. Dort werden sie bei den Berlin Bears zu Gast sein, einer Mannschaft, mit der es bereits viele Aufeinandertreffen gab. Das nächste Spiel in Magdeburg wird am 25.5. ausgetragen. Dann kommen die Chemnitz Crusaders in das Heinrich-Germer-Stadion um ab 16 Uhr gegen die Elbestädter auf dem Platz zu stehen.
Die Verantwortlichen der Magdeburg Virgin Guards bedanken sich bei allen Anwesenden für die Unterstützung und freuen sich jetzt schon auf die nächste Partie.