Von Null anfangen

Die Saison 2006 beendete der AFC Remscheid Amboss im Oktober mit einem einzigen Sieg in der Regionalliga West. Doch trotz der unglückglich verlaufenen Saison mit vielen Verletzungen und teilweise knappen Niederlagen, kam die Bergische Footballmannschaft noch einmal mit einem blauen Auge davon. Der Klassenerhalt wurde gesichert und man verbleibt als Tabellenvorletzter in der Regionalliga.

 

Seitdem war es ruhig geworden um den Verein, aber die Tatsache, dass man keine Neuigkeiten mehr hörte, bedeutet nicht dass man sich auf die faule Haut legte.

 

Bereits zum Ende der Saison wurden erste Gespräche geführt und die "Mission Amboss-Zukunft" in Angriff genommen. Nach dem Saisonabschluss fanden mehrere interne Treffen statt, zuletzt diesen Dienstag beim ersten Teammeeting für das neue Jahr. Hier wurden auch erste Ergebnisse durch den Vorstand um Dietmar Weizinger und Jörg Bowe vorgestellt.

"Wir wollten endlich mal agieren und nicht erst reagieren. Deshalb haben wir uns schnellstmöglich zusammengesetzt um an einer aussichtsreichen Zukunft zu arbeiten. Momentan sind wir voll im Zeitplan."

 

Zu der wohl größten Errungenschaft können die Remscheider ihren neuen Headcoach zählen: Peter Glauner. Der Wermelskirchener, der die ersten Schritte auf dem Footballfeld in Remscheid bei den Bergischen Löwen machte, kann auf langjährige Footballerfahrung sowohl als Spieler wie auch als Trainer zurückgreifen. Zu seinen bisherigen Stationen gehörten Mannschaften aus der zweiten und ersten Bundesliga, sowie ein vierjähriger Aufenthalt in den USA. Auch im Jugendbereich war Glauner lange Zeit tätig, trainierte die NRW-Auswahl und nahm als Offensive Line Coach mit der deutschen Nationalmannschaft an zwei Europameisterschaften teil. Zuletzt gönnte er sich eine kleine Pause vom amerikanischen Sport und betreute die Handballerinnen der SV 09/35 Wermelskirchen als Co-Trainer.

"Diese Aufgabe werde ich noch bis Ende Februar erfüllen. Bis dahin kann ich nur einen Teil der Trainingseinheiten anwesend sein.", so Glauner.

 

Doch nicht nur Glauner verstärkt den Remscheider Coaching Staff. Neben den Trainern der abgelaufenen Saison - Franco Finelli, Thorsten Blum und Frank Funke - sind Christian Müller, Mischa Drenge, Sven Müller, Edgar Pohl und Andre Bangert in den Trainerstab aufgerückt. Alle beendeten das footballerische Jahr 2006 als Spieler des Amboss und wollen sich nun auf den Coachingbereich konzentrieren. Zudem kann der Verein mit Marco Barsch und Kai Schreckenberg zwei weitere Neuzugänge verzeichnen. Barsch, ebenfalls jemand der schon als Spieler die Remscheider Farben vertrat, ist nach 4 jähriger Footballabstinenz zurückgekehrt. Schreckenberg spielte in den Staaten in der I-AA Divison College Football auf hohem Niveau bei der East Tennessee State University und kennt sich als Wuppertaler im Bergischen aus.

 

"Mit diesem Trainerstab haben wir eine sehr gute Grundlage für ein professionelles Konzept in Remscheid.", so Weizinger, der 1. Vorsitzende des AFC Remscheid Amboss. "Pete hat ein professionelles Konzept aufgestellt, mit dem er langfristig die Mannschaft aufbauen will. Das Alles kann ein guter Anreiz für Spieler auf Vereinssuche sein. Und auch die Jugend ist stark integriert, damit in Zukunft ein Übergang nicht allzu schwer fallen soll."

 

Am 4. Dezember beginnen die Remscheider Footballer wieder mit dem Training auf dem Sportplatz an der Deutschen Eiche (Stadtpark). Auch neue Spieler, die Interesse haben den American Football Sport neu kennenzulernen sind herzlich willkommen. Ab dann beginnt die Vorbereitung für die Saison 2007, die einen neuen AFC Remscheid Amboss aufzeigen soll. "Wir fangen von Null an. Es wird komplett neu aufgebaut.", stimmten Glauner und Weizinger abschließend ein.