Leider können sich die Mannschaften derzeit von ihrer Tradition nichts kaufen, Düsseldorf belegt abgeschlagen Platz 6 der Tabelle und die Berlin Adler benötigen jeden Punkt, um als amtierender Deutscher Meister wenigstens noch Platz 4 zu belegen, der zur Teilnahme an den Play-Offsberechtigt.
Berlin wird daher alles tun, um bei den Panthern zu gewinnen. OC Carsten Schwejda ist sich dessen bewusst: Wir erwarten ein Feuerwerk, dass die Berliner abbrennen werden. Es wird sehr schwer gegen sie zu bestehen, aber wir werden alles versuchen, ihnen ein Bein zu stellen! Auf Berliner Seite wird man einige alte Bekannte der Panther sehen. Angefangen beim früheren Panther Vize-Präsidenten Gerald Olszewski, der bei den Adlern die Offense Line trainiert, über WR/RB Estrus Crayton, WR Jörg Heckenbach und letztendlich DE Elzie Anderson, der aber zur Zeit verletzt ist.
Die Panther geben nicht auf. Abgeschlagen Tabellenletzter der Gruppe Nord, will man am Sonntag den ersten Sieg feiern. Ich will jedes Spiel gewinnen, sonst bräuchten wir gar nicht anzutreten! so Schwejda weiter. QB Philipp Lux wird die Panther wieder anführen. Schwejda: Er ist mein Schlüsselspieler. Ich bin sehr froh, dass ich mit ihm zusammenarbeiten kann. An unsere gute Leistung nach der Pause in Braunschweig wollen wir anknüpfen. Das Training diese Woche war sehr gut, wir haben gut gearbeitet.
Auch wenn der Kader der Panther immer noch auf Grund der Verletzten klein ist, sind dies einige Gründe um endlich den ersten Sieg einzufahren.
Für das Spiel am Sonntag haben, wie schon berichtet, alle Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren freien Eintritt.
Düsseldorf Panther Berlin Adler
Sonntag, 14.August, Kick Off 15 Uhr
Kleine Kampfbahn, Sportpark Nord